Sie wurde für ihr Kunstmärchen „Mariens Käfer“ ausgezeichnet. Die Laudatio sprach Jörg Sundermeier, Leiter des Verbrecher Verlages. Kränzler, geboren 1983 in Ravensburg, studierte Freie Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und schloss 2010 mit Diplom ab. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „Export A“. Es folgten „Nachhinein“ (2013), „Lichtfang“ (2014) sowie „Coming of Karlo“ (2019). Die Autorin lebt in Dresden. In ihrem mit dem Fontane-Literaturpreis ausgezeichneten Kunstmärchen "Mariens Käfer" (Verbrecher Verlag, 2024) erzählt sie von einem Käfer, der sich nachts aus dem Paradies schleicht und allerlei Turbulenzen erlebt.
"Lesen bringt das Hirn in Schwung – das zeigen aktuelle Studien. Und das gilt selbstverständlich auch für die Lektüre von ‚Mariens Käfer‘", so Kulturministerin Schüle, die das Buch "so ungewöhnlich wie kunstvoll, so anspruchsvoll wie witzig" bezeichnete - "Literatur, die so anders ist als alles, was man kennt: Eine fabelhafte Geschichte über einen abenteuerlustigen Käfer, addiert um bunte Erläuterungen und wilde Assoziationen." Das Preisgeld verstehe sich als Investition in die persönliche künstlerische Zukunft der Geehrten. Es solle Raum schaffen für Ideen, Erprobung, Weiterschreiben – 24 Monate lang.