Die 19 Lyrikabende an verschiedenen Orten in Frankfurt waren insgesamt sehr gut besucht, viele waren ausverkauft Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig zeigt sich erfreut über den regen Zuspruch des Publikums: „Die Lyriktage Frankfurt haben dazu eingeladen, die Kunst der Poesie auf höchstem Niveau zu erleben. Dass so viele neugierige und aufgeschlossene Menschen dieser Einladung gefolgt sind, zeigt, dass Gedichte einen Nerv treffen. Für die Stadt Frankfurt ist dies aber auch ein Ansporn, der Lyrik weiterhin eine große Bühne zu bieten – denn erst in der Lesung entfaltet diese Kunstform ihre volle ästhetische Qualität.“
Festivalleiterin und Kuratorin Dr. Sonja Vandenrath ergänzt: „Zu sehen, wie das Publikum bis in den späten Abend hochkonzentriert den Lesungen folgte, war für mich das größte Glück. Mit den Lyriktagen Frankfurt 2025 haben wir die Intelligenz, die Schönheit und die Widerständigkeit der zeitgenössischen Poesie erlebbar machen wollen und das großartige Publikum ist uns begeistert gefolgt. Die diesjährige Internationalität mit Dichter:innen aus Afrika, Nordamerika und Asien sowie das Format der Tandemlesungen haben einen dichten und anregenden poetischen Diskurs initiiert. Es war ein tolles Festival quer durch alle Generationen.“
Die Lyriktage Frankfurt werden seit 2007 vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main alle zwei Jahre ausgerichtet.