Digitales Buchfestival

Zwölf Stunden Lesungen am Stück

14. Mai 2025
Redaktion Börsenblatt

Zum Schweizer Vorlesetag am 21. Mai veranstaltet die Plattform Ex Libris das digitale Buchfestival "Next Chapter". Zwölf Stunden lang können kostenlos Lesungen per Livestream verfolgt werden. 

Beim digitalen Buchfestival "Next Chapter" am 21. Mai kann das Publikum während 12 Stunden kostenlos Lesungen von über 25 Autor:innen wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Gian-Marco Schmid (Gimma) im digitalen 3D Lesecafé per Livestream auf Youtube mitverfolgen und sich in Echtzeit mit den Vorlesenden austauschen, wie Ex Libris ankündigt. "Next Chapter" soll der Startschuss zu einem jährlich wiederkehrenden, sich stetig weiterentwickelnden Buchfestival sein, welches das Lesen feiern und einem breiten Publikum das Lesen zugänglich machen soll.

Die Autor:innen, BookToker:innen und bekannte Persönlichkeiten werden im 3D Lesecafé entweder aus ihren eigenen Werken oder aus Lieblingsbüchern vorlesen. Von Romanen über Fantasy bis hin zu Sach- und Kinderbüchern – für jeden Geschmack und jede Altersgruppe ist etwas dabei. In der Chatfunktion gibt es die Möglichkeit, den Vorlesenden in Echtzeit Fragen zu stellen oder an Verlosungen von signierten Büchern teilzunehmen.

Zudem werden alle Vorleser:innen als Hologramme aufgezeichnet. Nach dem Online-Event sollen diese Hologramme auf eine literarische Reise durch die Schweiz gehen – mit Stationen in Cafés und Kulturstätten in Zürich, Basel, Bern und Luzern. Besucher:innen können ausgewählte Lesungen aus "Next Chapter" in einer völlig neuen, digitalen Form erleben: live, aber doch virtuell – direkt über ein projiziertes Hologramm.

Der YouTube-Livestream aus dem digitalen "Next Chapter" Lesecafé startet am 21. Mai um 10 Uhr und endet um 22 Uhr. 

Das gesamte Programm findet man am Festival Infopoint.

Über Ex Libris

Ex Libris ist nach eigenen Angaben der größte Schweizer Online-Shop für Bücher und verfügt zudem in der deutschen Schweiz über 15 Filialen (Stand Oktober 2023). Im Online-Shop bietet die Migros-Tochter ein Sortiment mit mehr als 8 Millionen Büchern, hinzu kommen mehrere Millionen digitaler Produkte zum Download.