Zum zehnten Mal wurde am 12. Mai in Wetzlar der mit 1000 Euro dotierte HUCKEPACK Bilderbuchpreis vergeben. Er wurde im Rahmen eines pädagogischen Fachtags zur Bedeutung des Erzählens an die argentinischen Künstlerinnen Cynthia Alonso und Dolores Battaglia verliehen. Ihr erstes Bilderbuch "Wirbelwind", erschienen bei Carl Auer, überzeugte die Jury einstimmig.
Die in Berlin lebende Illustratorin Cynthia Alonso nahm den Preis persönlich entgegen; für Autorin Dolores Battaglia nahm ihn stellvertretend Deputy Consul Federico Franceschini entgegen. Kulturdezernent Jörg Kratkey eröffnete die Tagung mit einem Grußwort und dankte den Organisatorinnen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. Das Preisgeld stiftete der pädagogische Verlag das Netz.
"Wirbelwind" erzählt von einem bewegungsfreudigen Mädchen, das in seiner Umwelt aneckt. Die Ich-Erzählerin stößt im streng geregelten Alltag immer wieder auf Unverständnis – selbst die Mutter fragt: "Ist es denn so schwer, normal zu sein?" Nur Tante Annie zeigt bedingungslose Unterstützung und vermittelt dem Kind: Es gibt verschiedene Wege, seinen Platz zu finden. Mit ihrem Verständnis ist sie die "Huckepacknehmerin" der Geschichte.
Die Jury wählte das Buch aus 487 Titeln aus. In ihrer Laudatio hob Ingmarie Flimm hervor, dass hier einfach alles stimme: von dem rothaarigen, stupsnasigen Mädchen mit den kaum zu bezwingenden quirligen Locken, die sich als Leitmotiv durch alle Bilder ziehen, über die freundliche Tante, die ihrer Nichte im Leben und in der Illustration auf Augenhöhe begegnet bis hin zum Schriftsatz, der immer wieder den Bewegungsdrang des Mädchens aufgreift und Sätze in Wirbeln und Spiralen durch die wunderbar farbig gehaltenen Bilder fließen lässt.
Weitere Informationen zum Bilderbuchpreis, den übrigen nominierten Titeln und ein Interview mit den Preisträgerinnen werden auf der Homepage eingestellt.