Rotpunktverlag mit erfolgreicher Crowdfunding-Aktion

"Die Solidarität beflügelt uns!"

23. Mai 2024
von Börsenblatt

Nach Ostern hatte der Schweizer Rotpunktverlag eine Crowdfunding-Aktion zu seiner Rettung gestartet – mit Erfolg: Weit mehr als die erste Zielsumme von 100.000 Franken kamen dabei zusammen.

Erleichterung und große Freude beim Rotpunkt-Team (v.l.): Patrizia Grab, Anina Barandun, Karen Muela, Elisabeth Erler, Stefan Petter und Christiane Schmidt

"Uns steht das Wasser bis zum Hals", hatte der Rotpunktverlag zum Auftakt seiner Crowdfunding-Aktion auf wemakeit.com geschrieben. 100.000 Schweizer Franken sollten zunächst eingespielt werden, dann wurde, weil der Zuspruch nicht abebbte, ein Zusatzziel von 125.000 Franken gesetzt. Bis zum Ende der Aktion am 4. Mai kamen 136.800 Schweizer Franken zusammen von 683 Spendern. Stichwort Sichtbarkeit: Ein Teil der zusätzlichen 25.000 Franken ermögliche es, das der Verlag im Oktober 2024 auf der Frankfurter Buchmesse am Schweizer Gemeinschaftsstand vertreten sein kann.

"Ihr habt uns nicht nur finanziell ein Geschenk gemacht, sondern uns mit eurer Solidarität, euren Kommentaren und Nachrichten in unserer Arbeit und im Kampf um die Zukunft des Rotpunktverlags viel Kraft gegeben", so der Schweizer Verlag auf seiner Crowdfunding-Site: "Es gibt kaum Worte, euch unseren Dank auszudrücken. Ihr seid grossartig!"

Was danach geschah, hätten wir uns nicht träumen lassen.

Rotpunktverlag

"Die letzten Wochen gehören zu den emotionalsten unserer Verlagsgeschichte", schreibt das Team des Rotpunktverlags im Mai in einem beigelegten Brief in seiner Herbstvorschau. Die aktuelle Krise, mit der die Buchbranche kämpfe, treffe die kleinen, unabhängigen Verlage besonders hart. So auch den Rotpunktverlag. "Anfang des Jahres sahen wir keine andere Möglichkeit, als an die Öffentlichkeit zu gehen und ein Crowdfunding zu starten. Was danach geschah, hätten wir uns nicht träumen lassen: Binnen drei Wochen erreichten wir die magische Summe von 100.000 Franken." Voller Zuversicht und Dankbarkeit halte man nun Kurs auf das 50-Jahr-Jubiläum 2026! Bei allem Bangen und Hoffen habe man sich aber selbstverständlich nicht "von unserer Leidenschaft fürs Büchermachen ablenken" lassen, heißt es angesichts der vorgelegten Herbstvorschau. 

Nach Abschluss des Crowdfundings habe man sofort damit begonnen, die ersten Belohnungen zu verschicken und die versprochenen Aktivitäten zu planen, so der Rotpunktverlag am 23. Mai in einem Update auf seiner Crowdfunding-Site: "Bereits stattgefunden hat der literarische Spaziergang durch Solothurn mit Franco Supino. Ein besonderer Augenblick war der Zwischenhalt vor dem Haus, in dem Franco als Kind mit seiner Familie gelebt hat. Einige der Belohnungen brauchen hingegen etwas mehr Zeit. Zum Beispiel die handkolorierten Exemplare von 'Tessiner Horizonte – Momenti ticinesi'." Fabio Andina (Text) und Lorenzo Custer (Zeichnungen) seien aber bereits mit viel Hingabe an der Arbeit. "Wir danken euch für eure Geduld und freuen uns darauf, euch bald eure 'Goodies' zukommen zu lassen", so das Verlagsteam.

Lesetipp: Ein Interview mit Verlagsleiterin Patrizia Grab im Schweizer "Tagblatt" (2. Mai) zur Crowdfunding-Aktion findet sich: hier