Die Perathon Film GmbH hat sich die Rechte an Kirsten Boies preisgekröntem Jugendroman "Dunkelnacht" gesichert, wie die Oetinger Verlagsgruppe mitteilt. Kirsten Boie gelinge "ein grandioses Stück Erinnerungsliteratur, das unter die Haut geht", urteilte die Jury bei der Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises. Die Autorin wurde für "Dunkelnacht" vielfach ausgezeichnet, darunter auch mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022.
Kirsten Boie erzählt in "Dunkelnacht" eine wahre Geschichte aus den letzten Kriegstagen. In der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945 ereignete sich kurz vor dem offiziellen Kriegsende ein schreckliches Verbrechen in Penzberg, einer Kleinstadt in Oberbayern. Sechzehn Frauen und Männer verloren ihr Leben – ermordet von Mitgliedern der Wehrmacht und einer Einheit des "Werwolf Oberbayern". Kirsten Boie schildert in ihrem sorgfältig recherchierten Roman die Hintergründe dieser schrecklichen Mordnacht aus Sicht der fiktiven Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl.
Das Drehbuch zu dem Kinofilm schreiben Ulrich Limmer und Christian Lerch. Wie schon bei Limmers Produktion "Nebel im August" (nach dem gleichnamigen Roman von Robert Domes) wird Kai Wessel die Regie übernehmen. Produziert wird der Film von Ulrich Limmer und Ralf Zimmermann.