Halbjahresbilanz

Edel hält Umsatzniveau

6. Juni 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Edel-Unternehmensgruppe hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 einen Umsatz von 128,1 Millionen Euro erzielt – blieb damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. 

Das teilte die Edel SE & Co. KGaA fürs erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 (1. Oktober 2024 – 31. März 2025) mit (30. Mai). Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds habe die Unternehmensgruppe wichtige Kennzahlen auf einem hohen Niveau halten und gezielte Investitionen für die Zukunft tätigen können. Mit einem Umsatz von 128,1 Millionen Euro blieb dieser nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (129,3 Mio. Euro; -0.9 %). Die Eigenkapitalquote konnte auf 27,5 % gesteigert werden. Das EBITDA erreichte mit 15,4 Millionen Euro erneut den Vorjahreswert. 

Das EBIT in Höhe von 10,1 Millionen Euro spiegele insbesondere die planmäßigen Investitionen wider, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur langfristigen Positionierung der Gruppe am Markt vorgenommen wurden. Nach Abzug der Anteile anderer Gesellschafter betrug der Jahresüberschuss demnach 5,4 Millionen Euro im Vergleich zu 5,8 Millionen Euro (-7 %) im Vorjahreszeitraum. Das Halbjahresergebnis pro Aktie beträgt 0,25 Euro nach 0,27 Euro im Vorjahreshalbjahr. 

Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit sank um 3,7 Millionen Euro auf 9,2 Millionen Euro (Vorjahreshalbjahr: 12,8 Mio. Euro). Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit sank stark von -11,6 Millionen Euro auf -4,6 Millionen Euro. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit belief sich auf -10,5 Millionen Euro und sei im Wesentlichen durch die planmäßige Rückführung von Finanzverbindlichkeiten geprägt gewesen. 

Während sich die Produktion im Vinyl-Bereich leicht erholte, hätte das kontinuierlich wachsende Digitalgeschäft die positive Entwicklung der Unternehmensgruppe maßgeblich vorangetrieben. 

CEO Jonas Haentjes sagt: "Im ersten Halbjahr 2024/25 konnten wir, trotz eines weiterhin anspruchsvollen Marktumfeldes, unser Geschäft gut stabilisieren. Vor allem die wachsenden Trends der Musikindustrie Streaming und Vinyl entwickeln sich weiterhin positiv, jedoch ist das CD/DVD Geschäft weiterhin rückläufig. Wir konnten alle Ergebniskennzahlen auf hohem Niveau halten. Parallel investieren wir viel in unsere digitale Infrastruktur, um zukünftiges Wachstum zu fördern." Kennzahlen der Edel Verlagsgruppe werden in der Mitteilung nicht einzeln ausgewiesen.