Hörbücher

Hanni und Nanni bekommen neue Stimmen

18. Juni 2025
Redaktion Börsenblatt

Nach 53 Jahren kündigt Europa (Sony Music) ein neues Team für die Produktion künftiger "Hanni und Nanni"-Hörspiele an. Mit dabei ist u.a. die Autorin Uticha Marmon.

Regine Lamster, Heikedine Körting, Manuela Dahm

53 Jahre lang Team Hanni und Nanni: Regine Lamster, Heikedine Körting, Manuela Dahm

1972 nahm die Hörspielproduzentin Heikedine Körting sich Enid Blytons Hanni und Nanni-Büchern an und adaptierte die ersten zwölf Geschichten für das Medium Hörspiel. Für jede einzelne dieser zwölf Folgen erhielt sie eine Goldene Schallplatte. Am 20. Juni erscheint mit Folge 80 „Ein Hoch auf Hanni und Nanni!“ die letzte unter ihrer Produktion.

 Der 53-jährige Erfolg der Hanni-und-Nanni-Geschichten mit nach Angaben des Verlags über 8 Mio. verkauften Tonträgern und über 1,2 Milliarden Streams ist auch den Sprecherinnen zu verdanken: Regine Lamster und Manuela Dahm leihen den beiden Schwestern seit Beginn ihre Stimmen. „Niemand in der Welt hätte sich vorstellen können, dass eine Hörspielserie seit 53 Jahren immer weiter fortgesetzt wird – und vor allem mit diesen wunderbaren Sprecherinnen, die noch aus damaliger Zeit dabei sind“, so Heikedine Körting.

„Hanni und Nanni sind ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte von EUROPA. Neben dem brillanten Sprecherinnenteam ist es vor allem unserer großartigen Produzentin Heikedine Körting zu verdanken, dass diese zeitlosen Mädchengeschichten Generationen begeisterten“, würdigt Arndt Seelig, Vice President Family & Home Entertainment bei Sony Music, das Team.

Neuer Auftritt im Herbst

„Auch wenn es keine weiteren Folgen der Serie, wie wir sie bisher kennen gibt, so wird sie dank Streaming immer zu hören sein“, so Arndt Seelig weiter. „Nach 53 erfolgreichen Jahren mit Autorin Heikedine Körting erfindet sich die Hörspielserie ab Herbst 2025 neu und startet mit neuen Sprecher:innen, Charakteren und einer neuen Bildwelt. Darauf freuen wir uns", ergänzt er. 

Die neuen Abenteuer seien weiterhin inspiriert durch die Original-Geschichten von Enid Blyton. „Unser redaktionelles Konzept sieht moderne Geschichten vor, die sensible und verantwortungsvolle Antworten auf viele Fragen geben, die Kinder in der heutigen Zeit haben. Die Idee ist, einige der ursprünglichen Charaktere zu bewahren, jedoch mit neuen Namen und zusätzlichen Charakterzügen. Dabei wollen wir keine Charaktere kopieren, sondern uns vom Original inspirieren lassen“, erzählt Redakteurin Hilla Fitzen. Über die Sprecher:innen macht Europa noch keine Angaben. Autorin ist Uticha Marmon, die mehrfach als Kinder- und Jugendbuchautorin ausgezeichnet wurde. Regie führt Julia Ostrowski, produziert wird im Hörspielstudio XBergin Berlin, dessen Inhaber und Künstlerischer Leiter Oliver Rohrbeck ist.