Finanzratgeber

Investieren, aber wie?

2. August 2022
Charline Vorherr

In Zeiten zusammengeschusterter Anlage-Ratgeber auf dem E-Book-Markt sind von Verlagen geprüfte Finanz- und Geldanlagetipps Gold wert. Fünf Tipps für Ihre Kund:innen. 

Der Niedrigschwellige

Seit 2016 informiert Thomas Kehl auf dem Youtube-Kanal »Finanzfluss« über die Welt des Geldes. Kehl und »Finanzfluss«-Redakteurin Mona Linke geben in diesem Ratgeber gewohnt niedrigschwellig Überblick über die Grundlagen und verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage (Immobilien, Aktien, ETFs) und helfen beim ersten Portfolio-Aufbau. Nicht nur für Zuschauer, sondern für jeden Anlage-Einsteiger geeignet! 

Thomas Kehl, Mona Linke: 
»Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest. Der entspannte Weg zum Vermögen«, Ullstein Taschenbuch, 288 S., 12 € 

Der Neue

NFTs (Non-Fungible Tokens) sind digitale Unikate, die insbesondere den Kunstmarkt aufmischen. In »Reich mit NFTs« erklärt der Journalist Mike Hager die Grundlagen der neuen Kapitalanlage: Was sind Non-Fungible Tokens? Was bedeutet Blockchain? In welchen Branchen gibt es NFTs? Wie investiere ich in NFTs? Außerdem erklärt Hager die Regeln der NFT-Community und seinen eigenen Erfolg mit den Unikaten. Einer der sehr wenigen von Verlagen herausgegebenen Ratgeber zum Thema. 

Mike Hager: »Reich mit NFTs. Investieren in Non-Fungible Tokens: Alles was du wissen musst«, Finanzbuch Verlag, 192 S., 15 €

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.