Leyh: Der Unterschied ist derselbe wie zwischen Google und ChatGPT. plastics.ai ist ein dialogbasiertes System, das Nutzerfragen direkt beantwortet. Anders als bei ChatGPT speist sich der hinterlegte Datenpool allerdings nicht aus dem gesamten Internet, sondern aktuell aus 60 Büchern, die wir zum Thema Kunststofftechnik im Programm haben. Der Clou: Neben der Suchanfrage und der Antwort werden alle entsprechenden Quellen in unserer Fachliteratur angezeigt. Dort kann man dann mit einem Klick vertiefend weiterlesen.
Justus: Den Datenpool werden wir nach und nach auf alle 200 Kunststoff-Titel im Hanser-Programm aufstocken. Die Beschränkung auf unsere eigenen Inhalte sorgt dafür, dass das System, anders als ChatGPT und andere Modelle, praktisch nicht "halluziniert".
Leyh: Ein Large Language Model mit dem hochwertigen Fachcontent unserer renommierten Autoren zu verknüpfen – das macht den Wert des Produkts aus.