Kostenlose Online-Konferenz am 15.05.2025

"KI im Verlag und Medienhaus"

8. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Akademie der Deutschen Medien lädt zu Konferenz  "KI im Verlag und Medienhaus – KI als Sparringspartner in Lektorat, Marketing und Strategieentwicklung" ein. Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verlags- und Medienhäusern.

eine menschliche und eine Roboterhand sind vor einem altmodischen Computer mit E-Mail-Symbolen zu sehen

E-Mails könnten mit automatisierter Unterstützung schneller bearbeitet werden

In praxisnahen Vorträgen zeigen KI-Expertinnen und -Experten den Teilnehmenden, wie sie KI gezielt im Verlagsalltag einsetzen können. Dabei geben unter anderem der BurdaVerlag und der Landwirtschaftsverlag exklusive Einblicke in ihre KI-Roadmaps und berichten von ihren Erfahrungen. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung in Verlagen praxisnah zu beleuchten.

Der professionelle Einsatz Künstlicher Intelligenz verändert die Arbeit in Verlags- und Medienhäusern grundlegend. Von der Content-Produktion über die Optimierung von Marketingprozessen bis hin zur Entwicklung innovativer Produkte – die Möglichkeiten, KI gewinnbringend und strategisch in den Verlagsalltag zu integrieren, sind vielfältig. Allerdings bringen die Einführung und Nutzung von KI auch technische, organisatorische und kulturelle Herausforderungen mit sich.

Wie also gelingt es, Künstliche Intelligenz entlang der Wertschöpfungskette in Verlagen erfolgreich einzusetzen? Welche Roadmaps und Fallbeispiele aus anderen Verlagen können Orientierung bieten? Wie lassen sich KI-Projekte im Verlag bestmöglich organisieren und kommunizieren? Und welche ethischen und rechtlichen Aspekte sind unbedingt zu berücksichtigen?

Diese und weitere Fragen wollen die Referentinnen und Referenten in ihren Impulsvorträgen beantworten. Sie beleuchten sowohl die Chancen als auch Risiken des KI-Einsatzes und teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis. Zudem gewähren der BurdaVerlag und der Landwirtschaftsverlag exklusive Einblicke in ihre KI-Roadmaps und berichten von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Redaktion und Marketing.

Referenten sind: Sibylle Bauschinger (KI-Expertin und Marketing Director), Dr. Kerstin Bäcker (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht), Justin Brinkmann (AI Coordinator, Landwirtschaftsverlag), Rebecca Gottwald (Chief Operations Officer, BurdaVerlag), Prof. Dr. Harald Henzler (KI-Experte für digitale Kommunikation und Change), Michael Schickerling (Experte für KI in der Verlags- und Programmarbeit), Dr. Martina Steinröder (KI-Expertin und Managementberaterin für Medienunternehmen) und Prof. Dr. Thomas Wilhelm (Projekt Philosophie).

Weitere Informationen zur KI-Konferenz sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/ki-konferenz/.