Kinder- und Jugendbuch

Längere Texte - oder kurze Texte?

22. Februar 2024
Stefan Hauck

Im Herbst 2023 hatte das Ljubljana-Manifest gefordert, Lesen auf hohem Niveau zu trainieren. Wie sieht es aktuell aus: Werden die Texte in Kinder- und Jugendbüchern wieder länger und komplexer?

Juliane Voorgang, Leiterin Erzählendes Kinderbuch bei Kosmos

Juliane Voorgang

Die Diskussion um die Rückkehr zu längeren und komplexeren Texten in Kinder- und Jugendbüchern im Kontext des Ljubljana-Manifests ist äußerst relevant. Für uns ist es von großer Bedeutung, dass wir Bücher anbieten, die für Kinder mit unterschiedlichen Lesekompetenzen geeignet sind. Unsere etablierten Marken bieten bereits eine Vielzahl an Lesematerialien an, und wir arbeiten daran, dieses Angebot kontinuierlich zu erweitern. Ein aktuelles Beispiel dafür ist eine neue Zeitreise-Krimi Subreihe bei „Die drei !!!“, die diesen Sommer starten wird. Diese Subreihe ist darauf ausgelegt, zum Schmökern einzuladen und wird mit 208 Seiten deutlich umfangreicher sein als unsere üblichen 160 Seiten. Besonders unsere älteren Leser:innen schätzen es, wenn sie einmal ganz tief und damit auch besonders intensiv in die Welt unserer Bücher eintauchen können, und wir möchten dieser Nachfrage gerne gerecht werden. Insgesamt betrachten wir die Entwicklung hin zu längeren und komplexeren Texten für die älteren Zielgruppen als positiven Schritt.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.