Wie werden Bibeltexte verständlicher?
Nicht wenige Sätze erscheinen sehr sperrig, weshalb Lektorate aktiv werden: Wie werden Bibeltexte für heutige Leser:innen verständlicher?

Aus André le Blanc "Die Bibel im Bild", Deutsche Bibelgesellschaft.
Nicht wenige Sätze erscheinen sehr sperrig, weshalb Lektorate aktiv werden: Wie werden Bibeltexte für heutige Leser:innen verständlicher?
Aus André le Blanc "Die Bibel im Bild", Deutsche Bibelgesellschaft.
Wissenschaftliche Zugänge und auch die Ansichten in der Gesellschaft verändern sich: "Trotzdem ist die Bibel ein Buch für unsere Zeit" – das betont Helene Daxecker-Okon, Lektorat Religion und Lebensorientierung bei Tyrolia. Um die "Übersetzung" ins Heute zu erleichtern, macht der Verlag Bücher mit "Autor:innen, die bibelwissenschaftlich kompetent sind und Freude daran haben, ihre Expertise in unsere Lebenswelt zu übertragen". Wie das gelingt? "Indem sie mit dem eigenen Leben zusammengehen", erläutert Daxecker-Okon. In der Neuerscheinung "Wenn die Wüste jubelt und die Lilie frohlockt" etwa geht es um Lebensfreude in verschiedenen Facetten (136 S., 18 €). Autorin Anna Kraml streut persönliche Erfahrungen ein, bezieht sich immer wieder auf ihre Hunde Zelda und Terry. Die Expertin für den Fachbereich Altes Testament zeigt den Hintergrund eines Bibeltextes auf und hilft so dabei, ihn einzuordnen. "In ihren persönlichen Zugängen werden die Verse nahbar, lebenskonkret. Dadurch ermutigt sie Leser:innen, Texte für sich selbst zu verstehen und anzunehmen"
"Der Bedarf an einfachen Bibeltexten steigt", sagt Michael Jahnke, Programmleiter der Deutschen Bibelgesellschaft. "Die Frage nach einem verständlicheren Zugang zum zuweilen sperrigen Inhalt biblischer Texte ist in der Breite der Lesenden angekommen. Wer die Bibel liest, will verstehen." Dazu führt er Beispiele an: Die Bibelübertragung "Leichte Sprache" etwa sei unter dem Vorzeichen der Inklusion längst Bestandteil gottesdienstlicher Feiern. Die einfach zu lesende "BasisBibel" ist aus dem Religionsunterricht und der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht mehr wegzudenken. Und "Die Bibel. Übersetzung für Kinder. Einsteigerbibel", entstanden in Kooperation von Bibellesebund, Deutscher Bibelgesellschaft und der Stiftung christliche Medien, wird inzwischen häufig für die Arbeit mit Erwachsenen angefragt.
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.