Sven Fischer über Demokratiebildung durch Bildungsverlage

Wir dürfen nicht warten

3. Juni 2025
Sven Fischer

Desinformation ist gefährlich für unsere Demokratie. Was hilft? Medienbildung an Schulen. Sven Fischer skizziert, wie sich der Bildungsmedienverlag Westermann für die Demokratie engagiert.

Sven Fischer, Westermann

Sven Fischer ist seit 2020 CEO der Westermann Gruppe.

Die Sache war erlogen. Im Vorfeld der Bundestagswahl kursierte auf Social-Media-Kanälen die Meldung, Stimmzettel seien manipuliert worden: Die abgerundeten Ecken und Löcher rechts oben sollten angeblich der Aussortierung bestimmter Wahlscheine dienen. Tatsächlich aber findet man sie als Tasthilfe für blinde und sehbehinderte Menschen auf jedem Stimmzettel. Einmal im Umlauf, entfalten solche gezielten Falschinformationen eine gefährliche Wirkung: Mit jedem Swipe werden weitere Zweifel an demokratischen Institutionen gesät. Manche wollen das, und es funktioniert. 

Das Beispiel ist Symptom einer Entwicklung, die längst zum Alltag gehört: Insbesondere junge Menschen bewegen sich täglich in digitalen Räumen, in denen geprüfte Informationen und gezielte Desinformation kaum zu unterscheiden sind. Aber Desinformation gefährdet unsere Demokratie. Medienbildung ist daher ein wichtiger Baustein von Demokratiebildung.

Alle jungen Menschen erreichen

Deshalb ist unsere Arbeit als Bildungsmedienanbieter so wichtig. Schule ist der einzige Ort, an dem wir alle jungen Menschen erreichen können. In der Schule lernen Kinder und Jugendliche den Wert un­seres politischen Systems kennen, 
erproben Mitbestimmung, üben sich in Meinungsbildung und Urteilsfähigkeit und stärken ihre Resilienz gegenüber Desinformation. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, junge Menschen darin zu stärken, Inhalte souverän suchen, einordnen, bewerten und verantwortlich teilen zu können. Eine große Aufgabe – neben vielen anderen Themen, die sie bewältigen müssen. Daher unterstützen wir als Bildungsmedienanbieter Schulen nicht nur mit unseren fachbezogenen Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien, sondern auch darüber hinaus. 
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.