Neuer Markenauftritt

Warum die Reclam-Bücher jetzt anders aussehen

10. Juni 2025
Kai-Uwe Vogt

Mit einem modernisierten Markenauftritt und einer schärferen Positionierung stellt der Reclam Verlag sich für die Zukunft auf: Nicht nur die Website wurde komplett neu erfunden – auch im Buchbereich gibt es jetzt einen neuen Look.

Collage mit alten und neuen Reclam-Covern: Das alte Signet ist weg, die Cover sind bunter und das Reclam-Logo gibt's in vielen Farben

Collage mit altem (links) und neuen Reclam-Covern: Das alte Signet ist weg, die Cover sind bunter und das Reclam-Logo gibt's jetzt in vielen Farben

Reclams Universal-Bibliothek bleibt, wie sie ist

Das überarbeitete Markendesign setzt laut Verlag "auf eine klare, reduzierte Ästhetik, stärkt die Sichtbarkeit und ermöglicht eine flexible Integration der verschiedenen Programmbereiche."

Eine heilige Kuh wird aber nicht angerührt: Das ikonische Design der Universal-Bibliothek bleibt erhalten. Es wird exklusiv für die Medien des Bildungsbereichs verwendet. Die Universal-Bibliothek ist heute die älteste deutschsprachige Taschenbuchreihe. "Das bekannte Design der Universal-Bibliothek bildet unseren historischen Kern und bleibt daher unverändert", unterstreicht der Verlag auf Börsenblatt-Nachfrage.

Mehr Flexibilität gibt es aber im anderen Programm – auf den aktuellen Neuerscheinungen ist das bereits zu sehen. So will Reclam den Spagat meistern, das Vertraute zu bewahren und sich gleichzeitig für neue Impulse zu öffnen. Im Publikumsbereich ermöglicht das überarbeitete Design eine schärfere Zielgruppenansprache und eine größere Wiedererkennbarkeit.

"In den vergangenen Jahren haben wir unser Programm konsequent weiterentwickelt – mit einem fokussierten Sachbuchbereich, einem Ausbau der Belletristik und einem wachsenden Non-Book-Angebot. Der Bildungsbereich behauptet durch zielgerichtete Programmerweiterungen seine starke Position. Die neue Markenstrategie schafft die Basis, neue Marktpotenziale zu erschließen und die traditionsreiche Verlagsmarke zukunftssicher aufzustellen", so der Geschäftsführer Alexander Koeppl.

Das ist neu

  • Zeitgleich launcht Reclam eine Website mit zeitgemäßem Design, verbesserter Nutzerführung und Barrierefreiheit.
  • Die neue Website bietet dem Verlag die Möglichkeit, Novitäten sowie die umfangreiche Backlist mit rund 3000 lieferbaren Titeln besser zu präsentieren.
  • Die Veränderung betrifft neben dem übergreifenden Markendesign vor allem die Verwendung des neuen Reclam-Logos. Und dies betrifft auch die Buchgestaltung:
  • Das klassische Schriftlogo ist nicht mehr an den schwarzen Balken und die gelbe Farbe der Universal-Bibliothek gekoppelt und wird ab sofort für das gesamte Verlagsprogramm (Bildungs- und Publikumsbereich) verwendet. Das bisherige Signet für den Publikumsmarkt (Verlagsname mit Bücherstapel) existiert nicht mehr.
  • Aus der Markenarchitektur heraus wurden entlang der jeweiligen Zielgruppen Designkorridore mit unterschiedlichen Freiheitsgraden in der Gestaltung entwickelt:
  • Die übergreifende Verlagskommunikation (Website, Social Media, Messeauftritt, etc.) stützt sich auf den Einsatz des schwarzen Logos und der Farbe Gelb als Akzentfarbe.
  • Im Publikumsbereich kann das Logo je nach Titelgestaltung sowohl in der Farbigkeit als auch in der Platzierung flexibel angepasst werden.

Seinen Anspruch an Weiterentwicklung und die Verbreitung anspruchsvoller Literatur unterstreicht der 1828 gegründete Verlag mit dem Claim: "Reclam. Wir machen Klassiker."