Kooperation von Libri und Pearson

Mehr Tempo, kürzere Transportwege

26. Mai 2025
Christina Schulte

Zum 1. Juli startet die Partnerschaft von Libri und Pearson. Wie berichtet, sollen deutsch- und englischsprachige Titel des Verlags via PoD schneller verfügbar gemacht werden. Details von Susanne Hemming, Produktmanagerin Verlagslösungen bei Libri, und von Gabriele Lorenzen, Channel Manager DACH bei Pearson.

Die Druckstraße bei Libri in Bad Hersfeld: Dort werden künftig auch Pearson-Titel on demand gedruckt.

Zum 1. Juli startet die neue Logistik- und Vertriebskooperation von Libri und Pearson Benelux, zu der auch die Zweig­niederlassung in Deutschland gehört. Kern der Vereinbarung ist die Verknüpfung von Print-on-Demand, Barsortiment und Lagerhaltung. "In der Zusammenarbeit mit Pearson schnüren wir erstmals unsere bestehenden Services für Verlage zu einem neuen Leistungspaket zusammen", erläutert Susanne Hemming, Produktmanagerin Verlagslösungen bei Libri. Das Schlüsselelement dabei sei PoD. "Wir werden mit rund 1.000 Titeln unseres Kernsortiments an den Start gehen", berichtet Gabriele Lorenzen, Channel Manager DACH bei Pearson. Anfangs werden rund 300 davon als Print-on-­Demand-Angebot verfügbar sein. "Unser Ziel ist es, das Verhältnis möglichst bald umzukehren und deutlich mehr PoD-Titel als gedruckte Bücher anzubieten." Libri übernimmt mit seiner PoD-Anlage in Bad Hersfeld den Druck der Titel und beliefert auch die anderen Barsortimente. Pearson-Titel sind dann ausschließlich über die Barsortimente erhältlich. Bislang war der Verlag Kunde bei der Verlagsauslieferung von Zeitfracht.

Wir können die Kundenwünsche schneller und punktgenauer erfüllen und die Vielfalt von Pearson noch schneller in den DACH-Markt bringen.

Gabriele Lorenzen, Channel Manager DACH bei Pearson

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.