Buchhandlungspreise der einzelnen Bundesländer

Blick auf Burg Vetzberg bei Biebertal im mittelhessischen Landkreis Gießen
Blick auf Burg Vetzberg bei Biebertal im mittelhessischen Landkreis Gießen
Neu!
• Dotierung: 10 000 Euro
• Rhythmus: jährlich
• Bedingungen: für inhabergeführte Buchhandlungen im ländlichen Raum (unter einer Million Euro Jahresumsatz, ausgenommen sind Sortimente in kreisfreien und Sonderstatus-Städten)
• Ausgelobt von: Hessische Staatskanzlei, in Kooperation mit dem Landesverband des Börsenvereins
• Bewerbungsfrist 2023: 16. März bis 14. April
• Details
• Dotierung: 8000 Euro
• Rhythmus: alle zwei Jahre
• Bedingungen: Buchhandlungen, die mit Veranstaltungen und Aktionen in ihrer Region ihr herausragendes kulturelles Engagement unter Beweis gestellt haben
• Ausgelobt von: Freistaat Bayern, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
• Bewerbungsfrist 2023: 15. Mai
• Details
• Dotierung: 3000 Euro
• Rhythmus: jährlich, seit 2021
• Bedingungen: Gewürdigt wird das besondere Engagement und die Arbeit der Buchhändler:innen.
• Ausgelobt von: Senator:in für Kultur
• Bewerbungsfrist: ab März
• Details
• Dotierung: insgesamt 12.000 Euro
• Rhythmus: alle zwei Jahre seit 2014
• Bedingungen: Ausgezeichnet werden engagierte inhabergeführte Buchhandlungen mit maximal drei Filialen. Der Preis würdigt die zentrale Rolle, die der Buchhandel für die Vermittlung von Literatur und für das kulturelle Leben Hamburgs spielt.
• Ausgelobt von: Senator:in für Kultur, Juryauswahl – Entscheidung durch den oder die Senator:in für Kultur
• Details
• Dotierung: 5000 Euro
• Rhythmus: jährlich, seit 2016
• Bedingungen: für Buchhandlungen in Niedersachsen, die sich besonders für die Kulturvermittlung und die Schaffung von kultureller und literarischer Teilhabe einsetzen
• Ausgelobt von: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit Landesverband Nord des Börsenvereins
• Juryauswahl – Entscheidung durch Kulturkommission und Minister:in • Details
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland ausgezeichnet, die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.
Die dotierten Gütesiegel werden in drei Kategorien an Buchhandlungen vergeben, deren durchschnittlicher Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren unter einer Million Euro lag:
Im Herbst 2022 ist der Deutsche Buchhandlungspreis zum siebten Mal von der Staatsministerin für Kultur und Medien verliehen worden (hier geht's zum Bericht). Partner sind die Kurt Wolff Stiftung und der Börsenverein.
Wann die Bewerbungsfrist für den Deutschen Buchhandlungspreis 2023 startet, steht noch nicht fest.
2022 konnten sich Sortimente ab dem 11. Juli bewerben. Aktuelle Informationen werden hier veröffentlicht.