Börsenblatt Young Excellence Award 2025

Ruben Felder – der Werdegang-Wegfinder

10. Juni 2025
Jona Piatkowski

25 Jahre jung und schon viel gesehen: In Theater, Film und Buch, als Autor, Influencer und Filialleiter – Ruben Felder geht seine eigenen Wege. Der @Zeileninhalator ist nominiert für den #yeaward25.

Ruben Felder umgeben von Büchern

Ruben Felder umgeben von Büchern

Schöne, verschachtelte Wege

 

Wenn man jeden Tag sieht, dass tausende Menschen die eigene Arbeit feiern und in Kommentaren schreiben, dass sie Bock auf Buch und Bock auf Lesen haben, selbst Buchhändler:in werden wollen, dann denkst du dir: Wir machen hier gerade was richtig." Ruben Felder war dabei, in den Anfängen, als Hugendubel TikTok entdeckte und eroberte. "Das war cool, das war neu und es steckte alles noch in den Kinderschuhen." Heute ist er auf TikTok bekannt als @Zeileninhalator, produziert einen eigenen Podcast namens "Noch eine Zeile" , ist Co-Organisator des Loud and Proud Bookfestivals und Speaker sowie Moderator auf Buchmessen und Branchenevents – all das, während er direkt nach seiner Ausbildung die Filialleitung bei Thalia im Landshut-Park übernahm. "Ich glaube, es gibt viele schöne und verschachtelte Wege, die man in unserer Branche gehen kann – was natürlich ein gewisses Auswahlparadoxon mit sich bringt, aber ich habe vor, ein paar davon zu gehen." Wie verwinkelt Wege in der Welt der Kultur sein können, macht der Werdegang des 25-Jährigen deutlich.

Das Große Theater

 

2020: Das Coronavirus breitet sich aus, Quarantäneregelungen lassen Schulen und Läden schließen, Menschen stürmen in die Supermärkte für Toilettenpapier – und Ruben Felder beginnt, Germanistik zu studieren. Seit er vier Jahre alt ist, träumt er vom "Studententum": "Sich Wissen aneignen, umgeben von Leuten, die alle interessiert sind – ich habe mir das Studium als eine glorreiche Zeit vorgestellt." Doch es kommt anders, als erwartet. "Corona hat den meisten meiner Lebenspläne einen Strich durch die Rechnung gemacht."

Ein Jahr zuvor: Ruben Felder erhält unter anderem für die Aufführung des von ihm verfassten Theaterstücks "Requiem für einen Verrückten" den Ingomar Senz Kulturpreis des Comenius Gymnasiums in Deggendorf, an dem er im selben Jahr das Abitur abschließt. Beflügelt von seiner Liebe zum Theater schreibt er sich zunächst für das Studium der Theaterwissenschaften an der LMU München ein und beginnt 2020 in der Statisterie des Bayerischen Staatstheaters zu arbeiten: "Ich wollte die Heiligen Hallen sehen, wie die Großen es gemacht haben." Eines Tages möchte er vom Theater leben können. "Tja, aber es kam alles ganz anders." Globale Pandemie, Lockdown. "So ziemlich das Erste, was geschlossen wurde, war das Theater." Als Verdienstausfall überweist man ihm 30 Cent. "Der Traum Theater lebt aber nun mal sehr davon, dass man ihn auslebt. Das Erlebnis kommt durch die Bretter, durch den Geruch, dadurch, dass man was anfassen kann." Also sucht Ruben Felder etwas Neues.

Wenn man im Film arbeitet, hängt man zwischen zwei Projekten immer in der Schwebe

Ausnahmesituation

 

Auftritt die zweite große Leidenschaft: der Film. "Ich versuche mein Glück", denkt sich der zwanzigjährige Ruben Felder, wechselt den Studiengang zur Germanistik und bewirbt sich auf ein Filmproduktionspraktikum. Mit Erfolg: "Das war mit der coolste Job, den ich je hatte!" Ruben ist begeistert davon, wie Konzepte entwickelt werden, wie das Team zusammenhält und sie gemeinsam einen Film realisieren. So ist er unter anderem an der Literaturverfilmung "Mein Lotta-Leben" beteiligt, arbeitet am Set vom "Tatort" oder des "Beckenrand-Sheriff".

Er ist kurz davor, ein Non-Profit-Start-Up Unternehmen für junge Talente in der Filmbranche zu gründen, das den Einstieg in die vorrangig durch Kontakte und Beziehungen vermittelte Industrie erleichtern soll, die Webseite und erste Verträge stehen schon – da holt ihn die Pandemie schon wieder ein: "Das war wie eine Corona-Nachwehe. Diese Ausnahmesituation war ein wirklicher Dämpfer für mein Sicherheitsgefühl. Wenn man im Film arbeitet, hängt man zwischen zwei Projekten immer in der Schwebe." Ruben Felder bricht sein Germanistikstudium ab:"Alles lief digital und niemand wusste, was sie machen dürfen. Als Erstsemester ist man da aufgeschmissen" – und orientiert sich wieder neu.

Akt Drei: Zurück zum Buch

"Als ich ganz klein war, gab es in der Hugendubel Buchhandlung am Rotkreuzplatz eine Kollegin, die, immer wenn ich zur Tür reingekommen bin, mir schon Bücher rausgelegt hat. Für mich war das wie ein ausgegliedertes Wohnzimmer – ich war fast täglich dort." Eines solchen Tages gibt die Buchhändlerin dem achtjährigen Ruben einen Rat, den er zwar nicht vergessen, aber wie sich zeigen sollte, auch nicht beherzigen wird: "Egal, was du machst: Werd' nicht Buchhändler!"

Als sich Ruben Felder nun 2021 vor der Überlegung sieht, wie es weiter gehen soll, besinnt er sich auf die damals geweckte Liebe zum Buch. "Ich möchte das sein, was sie für mich war: jemand, der Menschen für das Lesen begeistern kann." Er beginnt die Ausbildung zum Buchhändler bei Hugendubel– und: an seinem ersten Tag heißt es, es werde eine Kollegin aus der Filiale vom Rotkreuzplatz zu ihnen wechseln. Wie könnte es anders sein? "Was machst du denn hier? Ich hab‘ doch gesagt, du sollst nicht Buchhändler werden! – Tja, Pech! Jetzt bin ich hier." Ruben lacht.

 

Die Buchhandlung war für mich war wie ein ausgegliedertes Wohnzimmer – ich war fast täglich dort.

Ausbildung und Head Hunting

Von da an schreibt sich die Geschichte wie eine Highlight-Montage: Mit dem motivierten Team aus Quereinsteiger:innen, Studienabbrecher:innen und Buchhändler:innen in dritter Generation erlebt Ruben eine Ausbildung, in der er "von allen Seiten mit der Liebe für das Buch zugeschüttet" wird. Der Hype um den TikTok Kanal der Münchner Hugendubel-Filiale reißt mit. Gleichzeitig erhält er in Onlinekursen der Universität Cambridge die Zertifikate "Business Success in the Screen Industries" und "Finding your voice as a playwrite". Und dann der Anruf: "Zwei oder drei Wochen nach meiner Ausbildung hat sich die Thalia Talent Acquisition bei mir gemeldet, dass sie eine Filialleitung suchen." Zunächst ist Ruben skeptisch: "Was wollen die mit mir? Ich habe doch noch kaum Erfahrung!" Aber er lässt sich darauf ein, besteht Runde um Runde des Auswahlprozesses bis es heißt: "Herr Felder, wir würden Ihnen gerne einen Vertrauensvorschuss geben und das mit Ihnen versuchen. Wir glauben, Sie haben das Potential und die Fähigkeiten, die wir suchen." Im Mai 2024 wechselt Ruben zu Thalia nach Landshut, im Oktober besteht er die Ausbildereignungsprüfung und beginnt, Nachwuchs vor Ort auszubilden.

 

Es wird sich zeigen, ob ich in den nächsten Jahren wieder alles neu aufbaue.

Jo-Jo-Effekt

Aber Ruben Felder wäre wohl nicht Ruben Felder, wenn er nicht zusätzlich zur Vollzeit auf der Ladenfläche noch auf diversen anderen Hochzeiten tanzen würde – etwa in TikTok Videos. 2025 unterstützt Ruben erstmals Timo Muth, der als @rainbookworld auf Instagram seit nun sechs Jahren das Loud and Proud Bookfestival für queere Literatur veranstaltet. "Wir haben uns übers Bloggen kennengelernt und ich habe ihn gefragt, wie ich ihn unterstützen kann." Das Gefühl, auch sozial in der Buchbranche aktiv zu sein, ist Ruben Felder, der sich politisch in einer Partei engagiert, extrem wichtig: "Mich gibt es nicht ohne das Schaffen von Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen und die klare Haltung gegen Rechts."

In der Organisation des Bookfestivals sowie auf Social Media kommen für Ruben Felder alle Wege, die er bisher gegangen ist, wieder zusammen: Das Buch als der gemeinsame Nenner, der Film als das Medium von Instagram und Co. und das Theater, wenn er als Zeileninhalator vor der Kamera steht. "Es wird sich zeigen, ob ich in den nächsten Jahren wieder alles neu aufbaue." Immer wenn ein Weg stockt, öffnet Ruben Felder einen neuen – zuletzt, als er mit der Kamera und Social Media haderte, entstand so der Podcast. "Das ist der Jo-Jo-Effekt meines Lebens. Es bleibt immer in Schwung."

Kurzvita

Ruben Felder
*09.05.2000 geboren in München
2019

Aufführung des eigenen Theaterstücks "Requiem für einen Verrückten" und Auszeichnung mit dem Ingomar Senz Kulturpreis des Comenius Gymnasiums in Deggendorf

2019-2021 Studium der Theaterwissenschaft, später Germanistik ohne Abschluss
2021 Ausbildung zum Buchhändler bei Hugendubel in München
Seit 2023 Instagram und TikTok Account @Zeileninhalator
Seit 2024 Filialleiter Thalia Landshut-Park
2024 Erste Folge des Podcasts "Noch eine Zeile"
2025 Co-Organisation des Loud and Proud Bookfestivals 2025 für queere Literatur

 

Über den Börsenblatt Young Excellence Award 

Der Börsenblatt Young Excellence Award ehrt herausragende Persönlichkeiten bis 39 Jahre, die in der Buchbranche etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Das Fachmagazin Börsenblatt vergibt die Auszeichnung zusammen mit den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB. Die future!publish unterstützt den #yeaward25 als Partner. 10 Young Professionals sind nominiert: www.young-excellence-award.de