"Die Umsätze haben seit längerem nicht mehr gestimmt"
Ende Mai räumt Wasmuth seinen Standort im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Die Reißleine wurde wegen unbefriedigender Geschäftsentwicklung vorzeitig gezogen. weiter
Rasmus Schöll wird neuer Aegis-Inhaber
Rasmus Schöll übernimmt von Ernst Joachim Bauer (70) die 130 Quadratmeter große Buchhandlung Aegis in Ulm. Der 31-Jährige, der für einen "weichen Übergang" seit Anfang des Jahres im Geschäft mitarbeitet, nimmt ab Mitte Mai umfangreiche Renovierungsarbeiten vor − am 2. Juni wird dann die Wiedereröffnung mit einem großen "Abschieds- und Willkommensfest" gefeiert. weiter
Anti-Staumaßnahmen eingeleitet
Rund 50 Buchhändler kamen am Montag zur VVA-Sortimentertagung in Würzburg. Es erwartete sie ein vielseitiges Programm, darunter ein aktueller Bericht aus dem Maschinenraum der VVA, Vorträge sowie geselliges Beisammensein. weiter
Mayersche in Dortmund mit neuen Services
Ab dem 17. April wird das Service-Angebot der Mayerschen Buchhandllung am Westenhellweg in Dortmund um Abo-, Anzeigen- und Ticket-Service ergänzt. weiter
Ziefle eröffnet, Schramm schließt
Während Wolfgang Schramm (69) seine Buchhandlung in Mössingen am 11. Mai schließt, will Schriftstellerin Pia Ziefle (44), die anderthalb Jahre bei Schramm als Aushilfe tätig war und zunächst an eine Übernahme dachte, in der Stadt südlich von Tübingen einen Buchladen neu eröffnen. weiter
Geht Waterstones an Elliot Advisors?
Alexander Mamut verkauft den Filialisten Waterstones an Elliot Advisors, berichtet der "Bookseller" – bestätigt wurde der Deal bislang aber nicht. Der Hedgefond gehört zum US-Konzern Elliott Management. weiter
Buchladen am Freiheitsplatz vergrößert sich
Nach gut anderthalb Jahren kehrt Dieter Dausien Mitte April mit seinem Buchladen am Freiheitsplatz zurück an seinen alten Standort in Hanau, ansonsten wird aber vieles neu: die Einrichtung, das Klavier – und die Fläche. Statt 75 nutzt der Buchhändler künftig 120 Quadratmeter. weiter
Ganz in Ihrer Nähe
Thalia hat seine Wachstumsstrategie verändert. Der Hagener Buchhandelsfilialist richtet sein Augenmerk stärker auf Übernahmen in Klein- und Mittelstädten. Ein Gespräch in größerer Runde. weiter
Hugendubel stellt zum Herbst 2018 komplett auf VLB-TIX um
Nach erfolgreicher Testphase gemeinsam mit vielen Verlagen hat sich Hugendubel, eines der größten inhabergeführten Buchhandelsunternehmen Deutschlands, nun für die komplette Einführung der digitalen Vorschau VLB-TIX entschieden. weiter
Neues Quartier in Germersheim
Am Osterwochenende bezieht die Universitätsbuchhandlung Hilbert in Germersheim ihr neues Ladenlokal in der Ludwigsstraße. In unmittelbarer Nähe findet sich bereits eine akademische Buchhandlung. weiter
Campusbuchhandlungen unter der Lupe
Für die "Uni-Buch"-Filialen in Hohenheim und Pfaffenwald der Stuttgarter Buchhandlung Wittwer laufen im Frühsommer die Mietverträge aus. Wittwer prüft derzeit die Verlängerung. Zudem soll die Anzahl der Mitarbeiter im ganzen Unternehmen verringert werden. weiter
Es bleibt in der Familie
Sven Freyhofer, der bislang die Buchhandlung Land- und Seekarten in Blankenese geführt hat, ist nun im Schnelsener Büchereck in die Fußstapfen seines Vaters getreten: Armando Freyhofer hatte 1983 den Buchladen im Hamburger Stadtteil Schnelsen gegründet. weiter
Jörg Meister hört auf
Ende April schließt Jörg Meister im oberfränkischen Münchberg die 240 Quadratmeter große Buchhandlung, die sein Vater vor 57 Jahren gegründet hat. Dauerbaustellen, verändertes Kaufverhalten und Konkurrenz durch Supermärkte hatten zu einem Rückgang der Kundenfrequenz geführt. weiter
Farbige Protagonisten und Feuerwehrfrauen
Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), Börsenverein und Stiftung Lesen hatten zum diesjährigen "Trendbericht Kinder- und Jugendbuch" erstmals in das Forum "Politik und Medienbildung" geladen. Das Motto: Demokratie braucht Nachwuchs. weiter
Wortreich wechselt die Straßenseite
Die Buchhandlung Wortreich in Kerpen-Horrem bezieht an diesem Wochenende neue Verkaufsräume – auf der anderen Seite der Hauptstraße in Horrem. Am 19. März geht der Betrieb am neuen Standort weiter. weiter