240 Titel im Rennen

Jeder Verlag konnte maximal zwei Monografien einreichen, die zwischen Mai 2019 und April 2020 (Bekanntgabe der Nominierten) erschienen sind, bzw. noch erscheinen. Zusätzlich durfte jeder Verlag noch bis zu fünf weitere Titel aus dem eigenen Programm empfehlen. Diese Empfehlungsliste umfasst 152 Titel. Aus der Empfehlungsliste kann die Jury des Deutschen Sachbuchpreises weitere Titel anfordern.
Kia Vahland spricht für die Jury
Bei ihrer ersten gemeinsamen Sitzung haben die Jury-Mitglieder Kia Vahland („Süddeutsche Zeitung“) als ihre Sprecherin benannt. Der Jury gehören außerdem an: Albrecht Beutelspacher (Mathematikum Gießen), Susanne Beyer („Der Spiegel“), Klaus Kowalke (Buchhandlung Lessing und Kompanie, Chemnitz), Tania Martini („die tageszeitung“), Helmut Mayer („Frankfurter Allgemeine Zeitung“) und Emilia Roig (Center for Intersectional Justice).
So geht’s weiter beim Deutschen Sachbuchpreis
Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt die mit insgesamt 42.500 Euro dotierte Auszeichnung. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro.
Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Unterstützer sind der Technologie- und Informationsanbieter MVB und die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.
Der Hashtag lautet: #DSP20