Übernahme

Hugendubel übernimmt Stadtbuchhandlung Radwer

8. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Zum 1. Mai tritt Hugendubel in den Mietvertrag der Buchhandlung in Königs Wusterhausen ein, Inhaberin Sylvia Senger setzt sich zur Ruhe. Hugendubel erweitert das Ladenangebot um Romance, Fantasy, Manga und Spiele.

 

Die 115 Quadratmeter große  Stadtbuchhandlung Radwer in Königs Wusterhausen wird zum 1. Mai von Hugendubel übernommen. Die Buchhandlung bleibe nach der Übernahme nahtlos bestehen, wie es in einer Mitteilung heißt. Das Buchhandlungsteam werde übernommen, ebenso werde das Schulbuchgeschäft fortgeführt. Hugendubel wolle darüber hinaus das Angebot um eine Auswahl von Romance und Fantasy erweitern, zudem sollen künftig Manga und Spiele das Sortiment bereichern.

Inhaberin Sylvia Senger geht in Rente und ist zufrieden mit der Übernahme: "Ich freue mich sehr, dass ein Familienunternehmen wie Hugendubel meine Buchhandlung übernimmt. Die Leidenschaft für das Lesen und die individuelle Beratung waren stets zentrale Aspekte meines Schaffens – und genau diese Philosophie wird auch von Hugendubel vertreten."

Königs Wusterhausen liegt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Die Mittelstadt liegt im Süden des Berliner Ballungsraums, in Berlin ist Hugendubel bisher mit zehn Filialen vertreten. Die Buchhandlung Radwer wurde 1991 von Marina Radwer gegründet. Ihre Tochter Sylvia Senger stieg etwas später in das Unternehmen ein und übernahm dessen Leitung schließlich 1999.

Durch ihre individuelle Beratung habe Sylvia Senger stets die Bedürfnisse ihrer Kundschaft in den Mittelpunkt gerückt, sagte Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin Hugendubel. "Es ist uns eine große Freude, diese Tradition in Königs Wusterhausen fortzuführen." Als familiengeführtes Unternehmen stehe auch Hugendubel für seine Nähe zu den Kund:innen.