LBF 2025 eröffnet

Bauarbeiten schränken London Book Fair weiterhin ein

11. März 2025
Barbara Geier

Mit rund 1.000 Ausstellern, darunter 120 Erstaussteller, aus über 150 Ländern startet heute die London Book Fair im Veranstaltungszentrum Olympia. Die andauernden Umbauarbeiten am Austragungsort stellen die Veranstalter dabei vor die größten Herausforderungen.

Verlagsstände von oben auf der London Book Fair

Zu wenig Platz für die Nachfrage: Die London Book Fair muss sich weiter einschränken

"Back to normal" erst 2027

"Ich würde den großen Verlagen gerne den zusätzlichen Platz anbieten, nach dem sie verlangen, aber meine Hände sind gebunden", so LBF-Direktor Adam Ridgway im Vorfeld. Auch beim International Rights Centre (IRC) übertraf die Nachfrage das Angebot: Das kommerzielle Herzstück der Messe ist mit 550 Tischen im Vergleich zum Vorjahr zwar um zehn Prozent gewachsen, aber laut Ridgway, der die Messe 2025 zum ersten Mal leitet, hätte noch mehr Platz gefüllt werden können. Obwohl jedes Jahr Fläche dazukommt, wird sich die Londoner Buchmesse erst 2027 wieder in vollem Umfang präsentieren können. Bis dahin soll der seit gut fünf Jahren andauernde Umbau des Olympia-Veranstaltungszentrums abgeschlossen sein.

Mit 426 bzw. 233 Teilnehmern führen Europa und die USA die Ausstellerliste an. Zum deutschen Kontingent gehören u. a. der Gemeinschaftsstand der Frankfurter Buchmesse mit 23 Ausstellern. Gewachsen ist die chinesische Präsenz. Das Land ist – neben Einzelausstellern – in seinem Länderpavillon mit 19 Unternehmen vertreten. Bei den rund 30.000 erwarteten Besuchern vermelden die LBF-Veranstalter im internationalen Bereich vor allem Zuwächse aus den USA, China, Deutschland, Indien, Türkei, Italien, Kanada, den Niederlanden und Schweden.

Neue Konferenz, mehr Audio und Fokus auf KI und junges Lesepublikum

Erstmalig findet dieses Jahr eine Academic and Professional Publishing Conference an allen drei Messetagen parallel zum LBF-Programm statt. Die letztjährige "Audio Alley" wurde zu einem größeren "Audio Village"-Bereich erweitert, womit die Organisatoren auf den weltweit anhaltenden Audiobuch-Boom reagieren. Der Hörbuchmarkt ist auch im Seminarprogramm der Messe, das mehr als 140 Sessions umfasst, prominent vertreten. Daneben stehen KI-Themen im Fokus sowie ein neuer Themenblock, der unter der Überschrift "Reading for Pleasure" einen Blick auf die Förderung der jungen Leserschaft wirft. Aktuelle Erhebungen aus Großbritannien zeigen eine abnehmende Lesefrequenz und Freude am Lesen bei den 5- bis 18-Jährigen im Land.

Laut Daten, die zum Messeauftakt von NielsenIQ BookData zum internationalen Buchmarkt 2024 veröffentlicht wurden, sind neben den Genres Science-Fiction und Fantasy sowie Romance mit steigenden Verkaufszahlen vor allem Belletristik-Autorinnen die Gewinnerinnen: In der Kategorie "Fiction" stammen die umsatzstärksten Titel in den untersuchten Ländern alle von Frauen.

Detaillierte Marktdaten und ein ausführlicher Bericht über die London Book Fair erscheinen am Donnerstag, 13.03.2025, auf boersenblatt.net.