Buchcharts - die aktuellen Bestsellerlisten

Der "Wind Weaver" weht weit nach vorn

6. Mai 2025
Sabine Cronau

In der Belletristik springt die neue Romantasy-Trilogie von Julie Johnson aus dem Stand auf Platz zwei, Sebastian Fitzek überrascht mit einer Vorab-Veröffentlichung  – und im Sachbuch platziert sich eine familiäre Spurensuche in Palästina: Die aktuelle Chart-Analyse für Kalenderwoche 18.

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 28. April bis 4. Mai 2025 (Kalenderwoche 18)

Neueinsteiger-Bilanz

In den aktuellen Charts (Zeitraum: 28. April bis 4. Mai) gibt es jede Menge Bewegung: 36 Neueinsteiger (Vorwoche: 25) haben es diesmal in unsere Haupt-Wochencharts geschafft. So verteilen sie sich auf die Warengruppe und Formate: 

Belletristik HC (3), Belletristik PB (8), Belletristik TB (4), Sachbuch HC (1), Sachbuch PB (7), Sachbuch TB (6), Ratgeber (7).

Die Topseller Belletristik Hardcover
28.04.2025 15:28 Uhr
Cover: Wut und Liebe
Lesemotiv
1
Cover: The Wind Weaver (Wind Weaver 1)
Lesemotiv
2
Cover: Déjà-vu
Lesemotiv
3

Belletristik Hardcover, diesmal "sturmverführt"

Der höchste Neueinstieg in der Belletristik-Hardcover-Liste gelingt einem New-Adult-Titel: US-Autorin Julie Johnson springt mit dem ersten Band ihrer neuen Romantasy-Trilogie „The Wind Weaver. Sturmverführt“ aus dem Stand auf Platz 2. Das Buch ist am 2. Mai bei Ullsteins Romance-Imprint Forever erschienen. Das Label wurde 2014 als rein digitaler Ableger gegründet und ist inzwischen längst mit Printausgaben erfolgreich. „The Wind Weaver“ hat, natürlich, einen Farbschnitt.

Eingerahmt wird die Geschichte um Halbling Rhya, die den Wind herbeirufen kann, von drei Diogenes-Bestsellern: Auf Platz eins steht nach wie vor Martin Suter mit „Wut und Liebe“, Auf Rang drei folgt Martin Walker mit „Déjà-vu“ (dem 17. Fall für Bruno, Chef de police im Perigord) und auf Platz vier behauptet sich Takis Würger mit „Für Polina“.

Weitere Newcomer finden sich erst auf den hinteren Rängen: „Rache im Blick“ von Nora Roberts, der „Queen des Romantic Thrill“ (Blanvalet, ET: 1. Mai, Platz 20) und „Das Ministerium der Zeit“ von Kaliane Bradley (Penguin, ET: 23. April, Rang 23), nominiert für den „Women’s Prize for Fiction 2025“. Das Debüt sei gleichzeitig Liebesgeschichte und Spionage-Thriller – „und ein überraschend zärtlicher Blick auf Migration, Kolonialismus und Zugehörigkeit“, lobte DLF Kultur.

Höchster Aufsteiger im Belletristik-Hardcover ist übrigens Steffen Kopetzky, der mit seinem historischen und hochpolitischen Krimi „Atom“ (Rowohlt Berlin, ET: 11. März) 31 Plätze vorzieht – auf Rang 52.

Belletristik Paperback mit Horror-Date

Thrillerautor Sebastian Fitzek ist immer für eine Überraschung gut. Eine Leseprobe aus seinem neuen Roman „Horror-Date“ (Droemer, ausdrücklich kein Krimi, „obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft“) ließ er vorab im Berliner Obdachenlosen-Magazin „Straßenfeger“ abdrucken. Wenig überraschend ist hingegen, dass der am 30. April erschienene Titel auf Anhieb Rang 1 der Belletristik-Paperback-Charts belegt.

Mit Rang vier ebenfalls weit vorn: Claire Douglas mit „Perfect Crime – wenn niemand dir glaubt“ (Penguin, 1. Mai). Eine Geschichte mit verschränkten Ebenen: Heldin Emilia ist Autorin - und erfährt von einem Verbrechen, das dem Muster eines ihrer Thriller folgt. Erfolgreichster Aufsteiger innerhalb der Liste ist das Finale von Nisha J. Tulis Romantasy-Reihe „Tale oft he Heart Queen“ (Knaur). Innerhalb von zwei Wochen kletttert der Titel (limitierte Auflage mit Farbschnitt) von Platz 22 auf Platz 2.

Neue Vierer-Führung im Belletristik-Taschenbuch

Gleich vier neue Titel setzen sich an die Spitze der Belletristik-Taschenbuchliste: 

  • Pierre Martin mit „Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde“ (Knaur, Rang 1),
  • Caroline Wahl mit „Windstärke 17“ (Dumont, Rang 2, Wahls "22 Bahnen" folgt auf Rang 5, Vorwoche: 3), 
  • Ana Huang mit „King of Envy“ (Piatkus, Rang 3, die deutsche Ausgabe folgt im Oktober bei LYX)
  • Stephan Schäfer mit „25 letzte Sommer“ (Ullstein, Rang 4).
Die Topseller Sachbuch Hardcover
28.04.2025 15:28 Uhr
Cover: Hoffe
Lesemotiv
1
Cover: Shitbürgertum
Lesemotiv
2
Lesemotiv
3

Der Palästina-Konflikt im Sachbuch Hardcover

Nur einen Neueinstieg gibt es in den Sachbuch-Hardcover-Charts: „Der letzte Himmel. Meine Suche nach Palästina“ von Alena Jabarine, bei Ullstein erschienen (ET: 2. Mai). Die gebürtige Hamburgerin ist Deutsch-Palästinenserin mit deutschem und israelischem Pass und hat als Journalistin unter anderem für das junge Funk-Format „Strg_F“ gearbeitet. Dass ihr Buch auf Anhieb auf Rang 4 landet, dürfte am aktuellen Gaza-Thema, aber auch an ihrer großen Follower-Zahl auf Instagram liegen. Am Berliner Ensemble moderiert Jabarine, die mit ihren Positionen nicht ganz unumstritten ist, die Reihe „Gaza Talks“.

Der erfolgreichste Aufsteiger der Sachbuch-Hardcover-Charts hat eine enge Verbindung zu den aktuellen Veränderungen im Vatikan: Stefan von Kempis kann mit seinem Herder-Buch „Weißer Rauch und falsche Mönche“ (ET: 7. April) gleich 55 Plätze vorrücken und steht damit aktuell auf Rang 45. Aber für seine „andere Geschichte der Papstwahl“ ist sicher noch mehr drin.

In den Sachbuch-Charts fürs Paperback steigt "Die LET THEM Theorie" von Mel Robbins (Goldmann, ET: 1. Mai) mit Platz zwei sehr weit oben ein. Der Schlüssel zu Lebensglück, Erfolg und Liebe steckt für die New-York-Times-Bestsellerautorin in nur zwei Worten: let them, lass sie...  In den USA wurden allein im ersten Monat 1,5 Millionen Exemplare verkauft und auch der Start der deutschsprachigen Ausgabe lässt sich offenbar gut an.

Ein "Perfect Match" im Ratgeber

Mit Blick auf die vielen Krisenherde, Konflikte und Probleme weltweit ist es vermutlich kein Wunder, dass die höchste Neu-Platzierung in den Ratgeber-Charts an Aylin Thiels Buch „Trauma endlich überwinden“ (Allegria/Ullstein, ET: 2. Mai, Platz zwei) geht. Untertitel: „Finde die Lebensfreude, die du verdienst“. Die Psycho- und Traumatherapeutin hat am Max-Planck-Institut für Hirnforschung promoviert.

Auch In den Charts Essen & Trinken / Ernährung gibt es vier Neuplatzierungen – drei davon kommen von Influencern, zwei aus dem Bielefelder Verlag Becker Joest Volk: “Svens Perfect Match“ von Sven Teichmann (neu auf Platz 3, ET: 25. April) und „Fast & Tasty“ von Achim Oecal (neu auf Platz 9, ET: 25. April).

Social-Media-Koch Sven Teichmann, der schon mit „Pizza Passion“ und „Baking Passion“ Bestseller gelandet hatte, kann sich mit seinem neuen Titel außerdem in den allgemeinen Ratgebercharts im Mittelfeld positionieren (Rang 13). Auch Achim Oecal, auf TikTok und Instagram als KitchenAchim unterwegs, rutscht auf Rang 24 gerade noch so rein.

Eine Doppelplatzierung gelingt darüber hinaus dem neuen Kochbuch der Ernährungs-Docs bei ZS: „Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte“ (bei „Essen & Trinken“ neu auf Rang 5, in den Ratgebercharts neu auf Rang 17, ET: Anfang Mai). Die TikToker Fabi und Phils schaffen es mit ihrem neuen Titel „Sweets“ einstweilen "nur" in die Top 25 Essen & Trinken (Rang 12, Brainbook Verlag, ET: 24. April). 

Aufsteiger Belletristik Hardcover
28.04.2025 15:28 Uhr
Cover: Atom
Lesemotiv
1
Cover: Wenn die Tage länger werden
Lesemotiv
2
Cover: Maikäferjahre
Lesemotiv
3

Die besten Aufsteiger der Woche auf einen Blick

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): „Atom“ von Steffen Kopetzky" (Rowohlt Berlin; ET: 11. März), historischer Krimi,
    plus 31 Plätze; aktuelle Position: 52
  • Belletristik (PB): "Dunkelste Nacht" von Karen Rose (Knaur, ET: 2. Mai), erster Thriller einer New-Orleans-Reihe, plus 72 Plätze; aktuelle Position: 10
  • Belletristik (TB): "Little Germany – Der Duft der Neuen Welt" von Maria Nikolai (Penguin, ET: 2. Mai), neue Familiensaga der Bestseller-Autorin,
    plus 68 Plätze; aktuelle Position: 27
  • Sachbuch (HC): "Weißer Rauch und falsche Mönche.“ von Stefan von Kempis (Herder; ET: 7. April),
    plus 55 Plätze, aktuelle Position: 45
  • Sachbuch (PB): "Jungs von heute, Männer von morgen“ von Anne Dittmann (Kösel, ET: 1. Mai)
    plus 85 Plätze; aktuelle Position: 7
  • Sachbuch (TB): "Aura" von Pascal Voggenhuber (Giger, ET: 29. April), Buch über die „Geheimnisse der Energiefelder“ und wie man sie entschlüsselt,
    plus 84 Plätze; aktuelle Position: 3
  • Ratgeber: "Svens Perfect Match" von Sven Teichmann (Becker Joest Volk, ET: 25. April),
    plus 56 Plätze; aktuelle Position: 13

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.