Merkel-Memoiren zünden
Fulminant legte "Freihet" (Kiepenheuer & Witsch), die Autobiografie von Angela Merkel (zusammen mit Beate Baumann geschrieben), los. War zum Erscheinen am 26. November ein riesiges Medienthema. In der ersten Verkaufswoche griffen laut Media Control mehr als 200.000 Leser:innen zu. Bis zum 20. Dezember sind 600.000 Exemplare des Hardcovers in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgeliefert, so die Kölner. In den Jahrescharts springt damit noch Platz 2 heraus. Die nächste Auflage sei bereits angestoßen, "damit wir auch zwischen den Jahren und darüber hinaus permanent lieferbar bleiben".
"Im Handumdrehen ausverkaufte Veranstaltungen, endlos lange Schlangen beim Signieren, 1,4 Millionen Menschen, die das Gespräch zwischen Angela Merkel und Hazel Brugger bislang bei youtube geschaut haben", resümiert Verlegerin Kerstin Gleba: Auf all das habe man im Verlag zwar hingearbeitet. Aber "dass unsere kühnsten Träume jetzt aufgehen, (…), erfüllt uns mit großer Freude." Das internationale Erscheinen von "Freiheit" in mehr als 30 Ländern aus Köln heraus zu steuern, "war für uns im Verlag keineswegs Alltagsgeschäft", habe man aber mit Partnern und dem ganzen KiWi-Team "bravourös gemeistert". Angela Merkel ergänzt: "Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Leserinnen und Leser für das Buch 'Freiheit' interessieren. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verlages Kiepenheuer & Witsch danken wir für die ausgezeichnete Zusammenarbeit." So hätten sich auch bereits mehrere internationale Ausgaben von "Freiheit" im Zuge der internationalen Buchvorstellungen, für die Angela Merkel in den letzten drei Wochen nach Washington D.C., London, Paris, Barcelona, Mailand, Amsterdam (und demnächst Kopenhagen) gereist ist, auf den jeweiligen Bestsellerlisten platzieren können.
Friedrich-Jubiläumsjahr 2024
Dritter auf dem Treppchen Sachbuch HC ist Florian Illies mit seiner Caspar David Friedrich-Biografie "Zauber der Stille", die bereits im Oktober 2023 bei S. Fischer erschienen ist. Die Frankfurter konnten bislang insgesamt (alle Ausgaben) in Deutschland, Österreich und der Schweiz 380.000 Exemplare absetzen. In Deutschland habe man "überproportional gut verkauft, was sicherlich an den Caspar David Friedrich-Ausstellungen lag, die wir marketingmäßig begleitet haben", heißt es aus dem Verlag. "Zudem war Florian Illies das ganze Jahr über selbst sehr aktiv und hat 2024 unzählige Veranstaltungen bestritten, regelmäßig Signieraktionen im Buchhandel gemacht und zahlreiche Interviews gegeben", erläutert die Programmleiterin Sachbuch Anne Stadler. "Und das, obwohl er schon an seinem neuen großen Buch zu einem sehr spannenden Thema arbeitet, so viel darf ich schon verraten." Im Weihnachtsgeschäft habe der Titel noch mal sehr gut angezogen.
So verteilen sich die Titel in den Jahrescharts Sachbuch (HC) auf die Verlage: Holtzbrinck Buchverlage (6), Penguin Random House Verlagsgruppe (4), C.H. Beck (3), DuMont (2), Hanser und Hanser Berlin (2), Münchner Verlagsgruppe MVG (2), Diogenes (1), dtv (1), Herder (1), Klett-Cotta (1), Piper (Bonnier Media Deutschland; 1) Quadriga (Bastei Lübbe; 1).