Partnermitglieder stellen sich vor

KI-Dienstleister Retresco will ins Gespräch kommen

23. Mai 2025
Redaktion Börsenblatt

"Retresco ist Spezialist für KI-basierte Sprachtechnologien und unterstützt Buchverlage mit intelligenten Lösungen entlang der digitalen Wertschöpfungskette", so Simon Pollock, Senior AI Account & Strategy Advisor. Was er sich als Partnermitglied im Börsenverein für sein Unternehmen erhofft, erläutert er hier. 

Ein Foto von Simon Pollock

Simon Pollock

Wobei erhoffen Sie sich Rückendeckung und Unterstützung vom Börsenverein?

Der Börsenverein bietet eine wertvolle Plattform, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verlagswesen transparenter zu gestalten und branchenspezifische Herausforderungen sichtbar zu machen. Viele Buchverlage stehen aktuell vor der Aufgabe, die Potenziale und Grenzen von KI realistisch einzuordnen – irgendwo zwischen Hype, Sorge und echten Mehrwerten. Gemeinsam mit dem Börsenverein möchten wir hierbei Orientierung schaffen, Möglichkeiten aufzeigen, Wissen teilen und Berührungsängste abbauen.

Wie sieht Ihre Geschäftsidee, Ihr Geschäftskonzept aus?

Retresco ist Spezialist für KI-basierte Sprachtechnologien und unterstützt Buchverlage mit intelligenten Lösungen entlang der digitalen Wertschöpfungskette. Mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen von Buch- und Fachverlagen helfen wir dabei, redaktionelle Prozesse zu optimieren, Inhalte effizient zu erstellen und aufzubereiten sowie neue Angebote und Erlösmodelle zu entwickeln.

Unsere Geschäftsidee ist es, KI nicht als Ersatz für die redaktionelle Arbeit zu verstehen, sondern als ein strategisches Werkzeug zur Entlastung und Qualitätssteigerung. Als Technologiepartner der Verlagswelt machen wir redaktionelle Prozesse zukunftsfähig – wirtschaftlich, skalierbar und rechtlich einwandfrei.

Wie schätzen Sie Ihre Chancen auf dem Markt ein? Wo sehen Sie die Stärken Ihres Unternehmens im Wettbewerb?

Wir schätzen unsere Marktchancen als sehr gut ein – nicht zuletzt, weil wir seit vielen Jahren konsequent spezialisierte KI-Anwendungen für den Publishing- und Content-Bereich entwickeln. Unsere große Expertise mit Natural Language Processing (NLP) und GenAI ermöglicht es uns, Buch- und Fachverlagen belastbare, interaktive Lösungen bereitzustellen – ein entscheidender Vorteil in dem sich rasant entwickelnden KI-Markt. Unsere Technologien sind praxisnah, redaktionell einfach integrierbar und auf die Bedürfnisse von Medien- und Buchverlagen zugeschnitten.

Welche Plattformen für Networking, für den Erfahrungsaustausch mit Kollegen wollen Sie im Verband nutzen?

Als neues Partnermitglied im Börsenverein beginnen wir gerade damit, die angebotenen Plattformen für fachlichen Austausch und Networking aktiv zu nutzen – mein erster Eindruck ist: Es gibt eine ganze Reihe spannender Formate. Ich möchte mich in den relevanten Arbeitskreisen, Fachgruppen und Branchenveranstaltungen einbringen, um direkt mit Verlagen ins Gespräch zu kommen sowie konkrete Anforderungen und Fragen zum Einsatz von KI kennenzulernen. Zum Start beteilige ich mich an der PG Digitale Produktentwicklung, künftig kann ich mir auch eine Teilnahme an der IG Produktmetadaten vorstellen.