Welttag des Buches

Tierisch gute Aktionsideen

22. April 2025
Sabine Cronau

Heute ist ein Festtag: Am 23. April feiert die Branche das Lesen, die Bücher und die Rechte der Autor:innen. Herzstück ist die große Leseförderaktion "Ich schenk dir eine Geschichte“. Aber auch darüber hinaus lassen sich Buchhandlungen und Bibliotheken einiges einfallen. Beispiele für den Ideenfundus.

"Cool wie Bolle": Das neue Welttagsbuch, in Szene gesetzt

Bücherbox basteln

„Nach den Feiertagen ist vor DEM Tag, den alle Bücherwürmer feiern“:  So wirbt die Buchhandlung Seitenglück im nordrhein-westfälischen Bornheim für ihre Welttagsaktion, bei der Kinder zwischen 7 und 12 Jahren (um 15.30 Uhr) und Teenager ab 13 Jahren (zwischen 16 und 17 Uhr) ihre eigene Buchbox gestalten können. 

Die Rohlinge aus Pappe können mit Tapes, Stickern, Pailletten, Buchseiten-Schnipseln und vielen anderen Details verziert werden. Mitmachgebühr: 4 Euro. Mehr dazu auf Instagram.

Lesezeichen, Button, Buchempfehlung

Stift, Schere und Papier kommen auch bei Thalia in Siegburg zum Einsatz: Dort können große und kleine Kund:innen ab 10 Uhr ihr persönliches Lesezeichen gestalten.  Noch zwei leicht umzusetzende Projekte aus weiteren Thalia-Filialen (mehr dazu auf Instagram):

  • In Sankt Augustin haben Kund:innen ab 10 Uhr die Möglichkeit, ihr Lieblingsbuch mit einer Banderole und selbst verfasstem Buchtipp zu schmücken – und das Buch auf den Empfehlungstisch im Laden zu legen.
  • Bei der Thalia-Tochter Mayersche in Troisdorf können kleine Gäste ab 10 Uhr Buttons gestalten – mit ihren liebsten Buchcharakteren.

Buchcover „bedazzlen“

Je schöner das Lieblingsbuch aussieht, desto besser: In der Stadtbibliothek von Hockenheim können Bücherwürmer deshalb ihr mitgebrachtes Herzensbuch mit Glitzersteinen bekleben und zum Funkeln bringen (mehr dazu auf Instagram). Unkostenbeitrag: 5 Euro inklusive Getränke. „Buchcover bedazzlen“: Ein Tiktok-Trend, den die Bücherei hier aufgreift.

Verlagsabend im Laden

Die Tegeler Bücherstube feiert den Welttag des Buches „auf die schönste Art, die uns einfällt“, wie es auf Instagram heißt – mit einem Verlagsabend in der Kreuzberger Filiale Anagramm. Zu Gast ist der Kanon Verlag, der seine Programmlieblinge vorstellt – „klug, literarisch und immer ein bisschen überraschend“. 

Start: 23. April, 19 Uhr, Eintritt: 3 Euro.

Bilderbuchkino und Literatur auf der Bühne

Gleich zwei schöne Aktionen schenkt die Stadtbibliothek Recklinghausen ihren Leser:innen zum Welttag: Ein Bilderbuchkino mit Bastelaktion für Kinder ab 5 (von 16 bis 17 Uhr) und eine ganz besondere Abendveranstaltung: Ab 19 Uhr spricht Chefdramaturg Jan Hein über „Literatur bei den Ruhrfestspielen“ und stellt das Programm vor. Mehr dazu hier.

Blind date mit einem Buch

Über Buchgeschenke dürfen sich in der Aachener Buchhandlung Schmetz am Dom auch erwachsene Kund:innen freuen. In der Zeit zwischen 10 Uhr und 17 Uhr setzt das Team der Buchhandlung immer zur vollen Stunde einen Schwung Buchpäckchen auf dem Münsterplatz aus - blickdicht verpackt. 

Verschenkt werden Lesexemplare aus den vergangenen Saisons sowie Bücher mit kleinen Macken und Fehlern, die aber durchaus noch gelesen werden können. Bei Regen findet die Aktion in der Buchhandlung statt. Mehr dazu hier.

Zehn versteckte Luftballons

Keine Bücher, sondern zehn Luftballons setzt Mrs. Books ab 10 Uhr in Lank (Meerbusch) aus. Wer einen Ballon findet und zurück in die Buchhandlung bringt, darf eine Überraschungstüte mit nach Hause nehmen. Mehr dazu auf Facebook.

Lieblingsbuch in einem Satz

Kurz und knapp: So hält es eine brancheninterne Welttagsaktion bei Umbreit. Buchhändler:innen können ihr Lieblingsbuch in einem Satz zusammenfassen und per Mail an das Barsortiment schicken – ganz gleich, ob Roman oder Sachbuch, Gedichtband oder Kinderbuch, Klassiker oder Novität (E-Mail: marketing@umbreit.de, inklusive Autorenname, Buchtitel, der jeweiligen Buchhandlung). Die 10 schönsten Tipps werden zum Welttag auf Umbreit.de und bei Instagram und Facebook veröffentlicht.

Großer Aufschlag am Erfurter Angerkreuz

Vom 10. bis zum 24. Mai finden wieder die Erfurter Kinderbuchtage statt - einen ersten Aufschlag gibt es bereits am 23. April. Die Buchhandlung Peterknecht will die vielleicht deutschlandweit größte Veranstaltung zum Welttag starten. Das Sortiment wird am Angerkreuz in Erfurt eine Bühne für den Autor und den Illustrator des Welttagsbuchs "Ich schenk dir eine Geschichte" bauen: Dort haben Thomas Winkler und Timo Grubing dann ihren großen Auftritt (15 bis 17 Uhr). Außerdem sorgt Stefan Andres mit einem Ratequiz zu Kinderbüchern für Spaß und Interaktion.

Zusammen mit der Verkehrsgesellschaft EVAG verteilt die Buchhandlung Peterknecht außerdem in fünf Straßenbahnen 2.000 kostenfreie Welttagsbücher, mit dabei sind auch die Stadtbibliothek Erfurt und die Erfurter Buchhandlung der Goldene Spatz. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt. Das erklärte Ziel laut Peter Peterknecht: "viele Nichtleser zu erreichen." Mehr dazu hier.

Lesereise durch den Buchhandel

Schon lange ein Klassiker: Die Lesereise zum Welttag des Buches, die der Börsenverein seit 18 Jahren gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) im Buchhandel verlost. 80 Buchhandlungen haben diesmal gewonnen. Mehr als 50 Kinder- und Jugendbuchautor:innen sind rund um den 23. April 2025 bundesweit im Buchhandel zu Gast und lesen dort aus ihren Büchern. Zur Aktion und zur Liste der Buchhandlungen geht es hier.

Ich schenk dir eine Geschichte

„Cool wie Bolle“: So heißt in diesem Jahr das Welttagsbuch, das bundesweit an mehr als eine Million Viert- und Fünftklässler verschenkt wird (mehr dazu hier). Thomas Winkler hat die aktuelle Geschichte geschrieben, die Illustrationen steuert wieder Timo Grubing bei. Die Bilder helfen beim Verständnis des Textes, das Welttagsbuch ist deshalb auch für den Einsatz in Integrations-, Förder- und Willkommensklassen geeignet.

Die Kinder können sich das Buch rund um den 23. April in den teilnehmenden Buchhandlungen abholen. In diesem Jahr wurden dafür zum ersten Mal keine Einzelgutscheine, sondern Klassengutscheine verteilt. Partner der Aktion, mit der seit 2007 in Deutschland der Welttag des Buches gefeiert wird: die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, der örtliche Buchhandel, die Stiftung Lesen, der cbj Verlag, die Deutsche Post / DHL, das ZDF.