ANZEIGE

Eisenblume: Ein Cold Case erwacht zu neuem Leben

3. Juli 2025
TONI HECHT

Die schwedische Bestseller-Autorin Frida Skybäck hat mit "Eisenblume" einen Kriminalroman geschrieben, der tief unter die Haut geht. Es ist der zweite Band der Fredrika-Storm-Reihe, mit atmosphärischer Dichte und psychologischem Feingespür sorgt er für Gänsehaut – mitten im Sommer.

In einer Wand der alten und verfallenen Lunder Klinik für Psychiatrie werden menschliche Überreste entdeckt. Wer ist das? Und was für ein Verbrechen ist hier geschehen? Mitten in den Ruinen der alten Psychiatrie taucht das Ermittler-Duo Fredrika Storm und Henry Calment ein in eine dunkle Vergangenheit – und stößt auf düstere Verbrechen.

Die dunkle Vergangenheit der Psychiatrie in Lund

1987 verschwanden zwei junge Menschen – Marie-Louise Sparre und Tommy Svensson – spurlos aus Abteilung C der Psychiatrie in Lund. Sie wurden nie gefunden, ihr Fall nicht gelöst. Bis heute lässt ihr ungeklärtes Schicksal ihre Familien nicht zur Ruhe kommen. Als in der maroden Wand der Klinik plötzlich eine Leiche auftaucht, erwacht der Cold Case – und bald gibt es einen weiteren Toten.

Glanzstück skandinavischer Spannungsliteratur

Nach dem erfolgreichen Reihen-Auftakt "Schwarzvogel" legt Skybäck mit "Eisenblume" ein weiteres Glanzstück skandinavischer Spannungsliteratur nach. Das junge Ermittler-Team wird im zweiten gemeinsamen Fall hart auf die Probe gestellt. Fredrika, erst vor kurzem als Kriminalpolizistin in ihre Heimat zurückgekehrt, hat auch privat mit großen Herausforderungen zu kämpfen: Sie versucht Licht ins Dunkel rund um das Schicksal ihrer Mutter zu bringen, die ebenfalls vermisst wird. Und auch Henry trägt tiefe Wunden aus der Vergangenheit in sich.

Beide haben nur ein Ziel: Diesen mysteriösen Fall nach über 30 Jahren endlich aufzuklären. Doch die Widerstände sind stark und die Tabus groß. Unbeirrt verfolgen sie die Spuren des Verbrechens, die weit zurück in die Vergangenheit der Klinik führen, hinein in eine Zeit, in der die Bedingungen für psychisch erkrankte Menschen oft noch unmenschlich waren. Und hinter allem steht die Frage: Wo sind die beiden Vermissten geblieben?

Frida Skybäck

Ein Ort zwischen Idylle und Abgrund

Skybäck gelingt es, persönliche Schuld, institutionelles Versagen und kriminalistische Aufklärung eng miteinander zu verweben. Sie entführt ihre Leserinnen und Leser nach Lund ins frühlinghafte Schweden, wo unter der sorgfältigen Arbeit der Polizisten immer mehr Geheimnisse ans Licht kommen. Dass Frida Skybäck sich in Lund auskennt, zeigt sich in dem Feingefühl, mit dem sie die Eigenheiten des Ortes und der Menschen liebevoll nachzeichnet. Tatsächlich lebt sie, 1980 in Göteryd geboren, heute mit ihrer Familie selbst in Lund.

Ein Sommerthriller, der unter die Haut geht

Mit ihrer Fredrika-Storm-Reihe hat sie sich mittlerweile auch international einen Namen erschrieben – zu Recht. Auch in "Eisenblume" hält Skybäck die Spannung bis zum Schluss – jede neue Enthüllung treibt die Handlung mit Tempo und Raffinesse voran. Nun erscheint "Eisenblume" auch im deutschsprachigen Raum – ein großes Glück für alle, die einen fesselnden Sommerthriller mit viel atmosphärischer Dichte und psychologischer Tiefe in ihr Urlaubsgepäck legen möchten!

 

Eisenblume
Frida Skybäck 
17,00 € (DE)
ISBN 978-3-423-26429-7
432 Seiten
ET: 10.07.2025
dtv