Branchen-Monitor Buch

Viele Online-Bestellungen, kaum Laufkundschaft

18. Februar 2021
Christina Schulte

Die Umsatzeinbrüche in den ersten sechs Kalenderwochen 2021 treffen vor allem den Sortimentsbuchhandel hart. Schützenhilfe kommt vom Onlinegeschäft. Hier sind die aktuellen Zahlen sowie Stimmen aus dem Buchhandel zur derzeitigen Lage.

Seit mehr als zwei Monaten sind Deutschlands Buchhandlungen fast bundesweit im erzwungenen Winterschlaf, auch Lockdown genannt. Geschlafen oder auch nur annäherungsweise geruht wird jedoch keineswegs. Die Geschäfte in den Buchhandlungen vor Ort laufen auf Hochtouren weiter, die Kund*innen werden auf allen Kanälen beraten, klicken, holen ab oder werden beliefert, sodass zumindest ein Teil der Umsätze in die Kassen kommt. Dennoch schmerzt der Shutdown zutiefst. Im Buchhandel vor Ort fehlen im Vorjahresvergleich von Kalenderwoche eins bis Kalenderwoche sechs 41,5 Prozent der Einnahmen. Das zeigt der jüngste Branchen-Monitor Buch von Media Control. Gleichwohl hat sich die große Umsatzlücke in den vergangenen zwei Wochen von 44,5 Prozent auf 41,5 Prozent um drei Prozentpunkte verringert. Zur Erinnerung: Lediglich in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben die Buchhandlungen geöffnet.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.