Forderung der Bibliotheken an die Politik

"Findet endlich eine Lösung für das Recht auf E-Lending"

26. Mai 2023
Redaktion Börsenblatt

Am 26. Mai endete die BiblioCon2023 in Hannover – der neue Name des traditionsreichen "Deutschen Bibliothekartags". Von der Politik forderten die veranstaltenden Verbände eine baldige Lösung im Bereich E-Lending.

Unter anderem mit einer einer Podiumsdiskussion zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und ChatGPT ging am 26. Mai die 111.BiblioCon2023 (23.–26. Mai) als zentrale Fachtagung des Bibliotheks- und Informa­tionswesens in Deutschland im Hannover Congress Centrum (HCC) zu Ende, so die Abschlussmitteilung der Veranstalter.

"Mit über 3.500 angemeldeten Teilnehmer:innen, ungefähr 400 Vorträgen und vie­len interessanten Diskussionen wurde deutlich, dass es dringend an der Zeit ist, dass sich Menschen wieder persönlich austauschen und vernetzen", betonten Anke Berghaus-Sprengel, Vorsitzende des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB), und Ute Engelkenmeier, Vorsitzende des Be­rufsverbands Information Bibliothek e.V. (BIB), für die Veranstalter. "Bibliothe­kar:innen, die es gewohnt sind, kooperativ zu agieren und Services gemeinsame auf­zusetzen, haben die BiblioCon genutzt, um Arbeitsbeziehungen wieder aufleben zu lassen, neue Projektideen zu entwickeln oder einfach nur zu sehen, wie andere Bib­liotheken mit ähnlichen Fragestellungen umgegangen sind."

Themenschwerpunkte der Fachtagung waren die Rolle der Bibliotheken als Förderer von Wissenschaft & Forschung, als Ort der Demokratie und als Förde­rer digitaler Transformation und Garant authentischer Informationen. Eine zentrale Forderung richteten die Verbände dabei an die Politik: "Der Politik möchten wir zurufen: Findet endlich eine Lösung für das Recht auf E-Lending, wir Bibliotheken sind schon lange soweit! Das gilt auch für die wissenschaftliche Nut­zung von Texten: Datenbasiertes Arbeiten wird zum Alltag, Bibliotheken müssen es ermöglichen!"

Website der 111.BiblioCon2023: https://2023.bibliocon.de/

Warum ein neuer Name?

Der neue Titel "BiblioCon" ersetzte in diesem Jahr den "Deutschen Bibliothe­kartag", wie die renommierte Fachtagung seit ihrer Gründung im Jahr 1900 ge­nannt wurde. "Die BiblioCon steht auch für neue Formate, die ständig weiterent­wickelt und ausgebaut werden sollen – ebenso wie die internationale Ausrichtung", so Anke Berghaus-Sprengel.

Die 112.BiblioCon wird vom 4. bis 7. Juni 2024 in Hamburg stattfinden.