Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

Die Widerhaken des Gedichts

16. März 2023
von Helmut Böttiger

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geht in diesem Jahr an Maria Stepanova – eine Schriftstellerin, die für das andere, nicht-imperiale Russland steht.

Maria Stepanova

Dass der diesjährige »Leipziger Buchpreis zur Euro­päischen Verständigung« ausgerechnet einer russischsprachigen Schriftstellerin zugesprochen wurde, könnte Irritationen hervorrufen. Doch man sollte Maria Stepanova genau zuhören. Kürzlich sagte sie: »Das Gedicht steht schwankend am Rand eines Abgrunds, zwischen Hoffnung und Urteil, Hinrichtung und Rettung. Und ich, geboren in einem Land, das in der Zeitspanne meines Lebens mehrfach seine Grenzen, seine Bezeichnung, seine Straßen- und Städtenamen geändert hat, schweige ihm nach.«
 

In einer ersten Reaktion auf die Zuerkennung dieses renommierten Preises, der ein wichtiges Pendant zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Herbst ist, bezeichnete Maria Stepanova die russische Sprache als »ein Minenfeld«, vor allem in den aktuellen Zeiten. Hier wird eine Autorin ausgezeichnet, die exemplarisch für das andere Russland steht, für ein »nicht-imperiales Russland«, wie es in der Begründung der Jury heißt. Und vor allem wird damit auch ein Zeichen für die Dichtung selbst gesetzt: Die 1972 geborene Maria Stepanova gehört zu den gewichtigsten literarischen Stimmen überhaupt in der Gegenwart.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion