Aus Frankreich reisen die Autoren Didier Eribon und Edouard Louis an, um im Dialog miteinander ihre Werke und ihren Blick auf die großen sozialen Fragen unserer Zeit zu erkunden. Durch den Abend führen die Übersetzerin Sonja Finck und die Zeit[1]Journalistin Vanessa Vu. Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Martina Hefter kommt mit "Hey guten Morgen, wie geht es dir“ nach Heidelberg, die italienische Autorin Francesca Melandri mit ihrem viel beachteten und mit zahlreichen europäischen Preisen bedachten Buch "Kalte Füße“. Die österreichische Autorin und Regisseurin Marlene Streeruwitz präsentiert ihren neu erschienenen Roman "Auflösungen“.
Der letzte Festivaltag präsentiert "die Liebe“ – in Gestalt des "Gesamtkunstwerks Deutschland“ mit dem Künstler Jonathan Meese, der auch Texte schreibt. Wie Jonathan Meese durch eine Art "Diktatur der Kunst“ das Licht in die Zukunft der Menschheit bringen möchte, das wird er auf der feeLit in Heidelberg erzählen.
Zum Festival gehört außerdem das Schulprogramm schooLit mit Workshops und Lesungen u.a. mit Isabel Pin, Anke Kuhl, Moni Port, Mehrnousch Zaeri-Esfahani und Eva Rottmann.
Informationen über das Programm, Uhrzeiten und Tickets gibt es hier.