"That’s how the light gets in”

Heidelberger Literaturfestival feeLiT startet am Samstag

2. Juli 2025
Redaktion Börsenblatt

Das Internationale Literaturfestival Heidelbergs feeLit geht vom 5. bis zum 12. Juli in die dritte Runde. Ein Eröffnungstag für Familien und Literaturbegeisterte hat bereits am Sonntag stattgefunden: Autorin Cornelia Funke zog 600 Besucher:innen in die halle02, die direkt neben dem Heidelberger Hauptbahnhof gelegen ist.

Cornelia Funke

Cornelia Funke

Das Festival steht unter dem Motto "That´s how the light gets in”, das einem Lied von Leonard Cohen entnommen ist. Seine Songzeilen erzählen von Kraft des Einzelnen, gerade in der Verletzlichkeit zur eigenen Stärke zu finden. Sie erzählen auch von der Kraft der Kunst, die aus den Brüchen in uns und den Brüchen um uns herum etwas Neues zu schaffen vermag. "So soll das Festival dieses Jahr seinen Besucherinnen und Besuchern Momente schenken, durch die – gerade auch in diesen manchmal dunkel wirkenden Zeiten - das Licht in unser Leben und den Alltag einfällt“, so die Kuratorin Jagoda Marinic.

Internationales Programm

Aus Frankreich reisen die Autoren Didier Eribon und Edouard Louis an, um im Dialog miteinander ihre Werke und ihren Blick auf die großen sozialen Fragen unserer Zeit zu erkunden. Durch den Abend führen die Übersetzerin Sonja Finck und die Zeit[1]Journalistin Vanessa Vu. Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Martina Hefter kommt mit "Hey guten Morgen, wie geht es dir“ nach Heidelberg, die italienische Autorin Francesca Melandri mit ihrem viel beachteten und mit zahlreichen europäischen Preisen bedachten Buch "Kalte Füße“. Die österreichische Autorin und Regisseurin Marlene Streeruwitz präsentiert ihren neu erschienenen Roman "Auflösungen“.

Der letzte Festivaltag präsentiert "die Liebe“ – in Gestalt des "Gesamtkunstwerks Deutschland“ mit dem Künstler Jonathan Meese, der auch Texte schreibt. Wie Jonathan Meese durch eine Art "Diktatur der Kunst“ das Licht in die Zukunft der Menschheit bringen möchte, das wird er auf der feeLit in Heidelberg erzählen.

Zum Festival gehört außerdem das Schulprogramm schooLit mit Workshops und Lesungen u.a. mit Isabel Pin, Anke Kuhl, Moni Port, Mehrnousch Zaeri-Esfahani und Eva Rottmann.

Informationen über das Programm, Uhrzeiten und Tickets gibt es hier.