Peter Kraus vom Cleff verlasse Rowohlt "in bestem gegenseitigem Einvernehmen", heißt es weiter. Nach verschiedenen Stationen bei der Verlagsgruppe von Holtzbrinck in Stuttgart übernahm Peter Kraus vom Cleff 2002 die kaufmännische Geschäftsführung der Kindler Verlag GmbH, Berlin, und 2004 zusätzlich die Geschäftsführung der zur Verlagsgruppe gehörigen Hanseatischen Gesellschaft für Verlagsservice mbH (HGV) in Hamburg. 2008 erfolgte die Berufung zum kaufmännischen Geschäftsführer der Rowohlt Verlage Reinbek und Berlin, wo er seitdem die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Herstellung, Rechte und Lizenzen, IT, Organisationsentwicklung und Personal verantwortete. Von 2016 bis 2020 war er darüber hinaus als Chief Operating Officer der Holtzbrinck Buchverlage tätig.
Peter Kraus vom Cleff sagt: "Es ist mir eine große Ehre, dass ich Rowohlt so viele Jahre als Geschäftsführer dienen konnte. Für mich war der Verlag immer auch ein Ort, an dem ich als buchaffiner Ökonom nicht ausschließlich betriebswirtschaftlich agieren konnte. Ich möchte mich schon heute bei den Gesellschaftern und bei allen Rowohlt-Kolleginnen und -Kollegen für die gemeinsamen erfolgreichen und erfüllenden Jahre bedanken."
Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, erklärt: "Peter Kraus vom Cleff hat über mehr als ein Jahrzehnt den Rowohlt Verlag kaufmännisch exzellent und erfolgreich geführt. Für seinen großen Einsatz, welcher immer eng mit einer darüber hinausgehenden und sichtbaren Leidenschaft für das Programm und das Verlagswesen verbunden war, danke ich ihm sehr."