Der Preis wird von der Stadt Wien Kultur und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) zum sechzehnten Mal gemeinsam ausgerichtet. Die Stadt Wien Kultur stiftet dabei das Preisgeld in der Höhe von 5.000 Euro, wie der HVB mitteilt.
Folgende Titel, in alphabetischer Reihenfolge nach Autor:in, sind nominiert:
- Petra Hartlieb – Freunderlwirtschaft (DuMont)
- Gudrun Lerchbaum – Niemand hat es kommen sehen (Haymon)
- Annemarie Mitterhofer – Wiener Enzianmord (Gmeiner)
- Ursula Poznanski – Teufels Tanz (Knaur)
- Thomas Raab – Der Metzger gräbt um (Haymon)
Die Preisverleihung
Welches Werk den Preis gewinnt, wird am 23. Oktober im Rahmen eines Autor:innenempfangs bei der Kriminacht bekanntgegeben. Alle nominierten Autor:innen werden in verschiedenen Wiener Kaffeehäusern bei freiem Eintritt aus ihren Werken lesen.
Die Jury
Die Jury 2025 besteht aus Sylvia Fassl-Vogler (Stadt Wien Kultur), Ingrid Rehusch (ORF), Heinrich Steinfest (Leo-Perutz-Preisträger 2024) und Sascha Wittmann (Buchhandlung Bücher Wittmann)..