Preis für unabhängige Verlage

Deutscher Verlagspreis 2025 gestartet

16. Juni 2025
Redaktion Börsenblatt

Ab dem 16. Juni können sich wieder unabhängige Verlage für den Deutschen Verlagspreis bewerben. Bis zu 80 Verlage werden prämiert, die drei Spitzenpreise sind mit 50.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet auf der Frankfurter Buchmesse 2025 statt. Zudem wurde die Jury bekannt gegeben.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lächelnd vor heller Wand

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer 

Unabhängige Verlage können sich ab heute für den Deutschen Verlagspreis bewerben, der vom Kulturstaatsminister vergeben wird. Mit dem Preis würdigt die Bundesregierung unabhängige Verlage, die sich durch außergewöhnliche Programme, ein spezielles kulturelles Engagement sowie innovative Projekte oder die besondere Qualität ihrer verlegerischen Arbeit auszeichnen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Die Preisverleihung wird am 15. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über den Preis: "Literatur- und Buchkultur können nur in einem freiheitlichen Umfeld gedeihen. Die Vielfalt unserer Verlagslandschaft spielt dabei eine Schlüsselrolle. Mit ihren Büchern erweitern Verlegerinnen und Verleger unseren Gedankenhorizont, erschaffen neue Debattenräume und bereichern unsere kulturelle Identität. Mit dem Deutschen Verlagspreis würdigen wir daher auch in diesem Jahr herausragende verlegerische Leistungen, die den demokratischen Diskurs stimulieren und zum kritischen Denken anregen."

Bis zu 80 Verlage können einfache Preise erhalten, die jeweils mit 18.000 Euro dotiert sind. Bis zu drei Verlage können mit einem Spitzenpreis und einer Prämie von 50.000 Euro geehrt werden. Seit 2024 kann ein Verlag für herausragendes Engagement im Bereich des ökologisch nachhaltigen Publizierens mit 30.000 Euro ausgezeichnet werden. Bis zu drei Verlage, deren Jahresumsatz über 3 Millionen Euro liegt, können wie bisher ein undotiertes Gütesiegel erhalten. Im Haushalt des Kulturstaatsministers stehen 2 Millionen Euro für die Förderung der kulturellen Vielfalt unabhängiger Verlage in 2025 zur Verfügung.

Die Jury

Der Jury für den Deutschen Verlagspreis 2025 gehören an: Jörg Albrecht, Isabel Fargo Cole, Ines Dettmann, Linus Giese, Katharina Holzmann, Deniz Utlu und Senthuran Varatharajah. Partner des Deutschen Verlagspreises sind die Kurt-Wolff-Stiftung und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Bewerbungen für den Deutschen Verlagspreis 2025 sind bis zum 15. Juli hier einzureichen.

Infos zur Teilnahme:

Das Bewerberportal kann hier aufgerufen werden: https://bewerbung.deutscher-verlagspreis.de/bewerber-portal

Bei Antragsverfahren ist die Erfordernis zum Upload eines Handelsregisterauszugs oder der Gewerbeanmeldung in diesem Jahr neu eingeführt worden. Falls beide Dokumente nicht vorliegen sollten, können alternativ auch ein Nachweis des Steuerberaters bzw. des Finanzamtes im Bewerberportal hochgeladen werden. Wichtig ist, dass aus der Unterlage die Identität des sich bewerbenden Verlags eindeutig hervorgeht.

Anschrift: Die Bonner Liegenschaft des BKM zieht zum 30.06.25 um. Ab diesem Datum soll für  Einsendungen (Ansichtsexemplare von bis zu zwei Büchern) folgende Anschrift genutzt werden: Villemombler Straße 76, 53123 Bonn

Nicht zur Teilnahme berechtigt sind Verlage, die im jeweiligen Vorjahr mit einem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurden. Verlage, die mit einem Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises oder einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurden, sind in den jeweiligen zwei Folgejahren nicht zur Teilnahme berechtigt.