Interview mit Robert Höllein von CPI

"Alle in der Prozesskette müssen ihre Hausaufgaben machen"

29. August 2022
Marcus Schuster

Wie bereitet sich CPI, die größte Buchdruckerei Deutschlands, auf die drohende Gaskrise vor? Welche Maßnahmen werden ergriffen und wie wirken sich diese auf die Klimabilanz aus? Das erklärt Robert Höllein, Mitglied der CPI-Geschäftsleitung, im Interview.

Wie bereiten Sie Ihre Druckerei auf einen eventuellen Gasmangel in den nächsten Monaten vor?
Wir haben zwei maßgebliche Ziele: Zum einen wollen wir unsere Gasversorgung sicherstellen, zum anderen Energie einsparen. Beim Gas fahren wir eine hybride Strategie, indem wir unsere erdgasbetriebenen Anlagen um Flüssiggas ergänzen, vor allem für die Trocknung nach dem Druckprozess. Bei der Beheizung der Gebäude versuchen wir komplett vom Gas wegzukommen: An einem Standort haben wir Fernwärme, am anderen Öl, am dritten könnten wir schon bald die Abwärme der Maschinen nutzen. Das Maßnahmenpaket wird in unserem Unternehmen täglich erweitert. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt) sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.