Gestaltung

Cover-Moden: Individuell oder austauschbar?

19. April 2022
von Nils Kahlefendt

Der Buchhandel wünscht sich mehr Abwechslung bei der Umschlaggestaltung, in den Verlagen sind die Cover-Abstimmungsprozesse so komplex wie Koalitionsverhandlungen.

Während die Corona-Fallzahlen endlich sinken, bleiben die Inzidenzen der »Lavendelkrimi-Seuche« in der deutschen Buchbranche weiter stabil. Expertin für diese und weitere Buchcover-Krankheiten ist Zoë Beck; zuletzt hat die Autorin, Übersetzerin und CulturBooks-Verlegerin in einem Studienstiftungs-Seminar vor angehenden Verlagsmenschen über die grassierende Umschlag-Malaise doziert. 


 

Nur »so randommäßig, von Klein- bis Konzernverlag« hat Beck ihre »Coverparade« zusammengestellt: Neben den violetten Lavendel-Krimis aus der Provence, die wie ein einziges Duftsäckchen müffeln, gibt es Serien in blutsprenkeliger Fitzek-Manier mit zerbröselnden Schriften, familienfreundliche »Cosy Crime« und jede Menge Geschlechterklischees auf den Titeln historischer Romane – hier Legionen von Blut­erbinnen und Wanderapothekerinnen in opulenten Faltenkleidern, dort Kerle im Kettenhemd, die die Streitaxt kreuzen. 
Auch für die nicht enden wollende Frauenrücken-Mode hat Beck die passende Erklärung – es geht schlicht um die Einladung zu identifikatorischer Lektüre: »Gesichter nehmen zu viel Fantasie weg.« 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion