Zudem werde Wonderbly seine Unternehmenskultur, Markenidentität und Führungsmannschaft beibehalten. Asi Sharabi, Mitbegründer und CEO von Wonderbly, bleibe in seiner Funktion und wird das Unternehmen weiterhin vom Hauptsitz in London aus leiten. Im Zuge der Transaktion sind keine Änderungen an den Standorten von Wonderbly geplant. Gemeinsam, so Penguin Random House in einer Mitteilung, würden die Unternehmen an einer Reihe neuer Initiativen und Verlagsprojekte arbeiten, die das Wachstum beschleunigen, die Reichweite vergrößern und neue Zielgruppen ansprechen sollen.
Wonderbly wurde 2013 gegründet und sei ein Pionier des Direct-to-Consumer-Verlagsmodells. Mit einem Katalog von über 150 personalisierten Titeln für Kinder und Erwachsene habe der Verlag seit Gründung mehr als elf Millionen Bücher in über 140 Ländern verkauft. Das Unternehmen wurde bei den British Book Awards 2021 als "Kinderbuchverlag des Jahres" ausgezeichnet und war bei den British Book Awards 2025 sowohl für den Titel "Kinderbuchverlag des Jahres" als auch für den Titel "Verlag des Jahres" nominiert.
2021 wurde Wonderbly von der Private-Equity-Gesellschaft Graphite Capital übernommen und erweiterte 2023 sein Geschenkportfolio für Erwachsene durch die Übernahme von Historic Newspapers, einem Verlag für maßgeschneiderte historische Zeitungszusammenstellungen. Wonderbly sei außerdem als sogenannte B Corporation zertifiziert, was das Engagement des Verlags für soziale und ökologische Themen, Verantwortung und Transparenz widerspiegelt.
"Wir freuen uns sehr, Wonderbly bei Penguin Random House willkommen zu heißen", sagte Nihar Malaviya, CEO von Penguin Random House. "Asi und das Wonderbly-Team haben ein bemerkenswertes Unternehmen an der Schnittstelle von Storytelling, Technologie und durchdachten Geschenken aufgebaut. Wir freuen uns darauf, ihr weiteres Wachstum zu unterstützen und von ihrem dynamischen, kundenorientierten Ansatz zu lernen."
Man freue sich darauf, ergänzt Paul Kelly, CEO von DK, der maßgeblich an der Realisierung dieser Transaktion beteiligt war, "Wonderbly bei der Expansion in neue Genres und Verlagsmodelle zu unterstützen und dabei zu helfen, ihre bereits beeindruckende internationale Reichweite weiter auszubauen."
Asi Sharabi, CEO von Wonderbly, fügt an: "Mit dem Beitritt zu Penguin Random House schlagen wir ein spannendes neues Kapitel auf – eines, das uns die Plattform bietet, größer zu träumen, weiter zu reichen und noch tiefergehende Verbindungen für und zwischen Leserinnen und Lesern überall zu schaffen."