Hoch oben von der Dachterrasse im sechsten Stock hat man an diesem sonnigen Frühlingstag einen herrlichen Blick auf die Bergrücken des Schwarzwalds. Auf der Terrasse stehen Holztische und Bänke, an denen Mitarbeiter:innen arbeiten, sich unterhalten, ihre Pause verbringen. Ein Sonnensegel spendet wohltuenden Schatten. Innen gibt es eine großzügige Cafeteria und gemütliche Sitzgelegenheiten. Die Büros in der sechsten Etage – hier sitzt auch die Geschäftsführung – haben Glasfronten und sind vom Flur aus einsehbar. "Wir haben die Cafeteria bewusst zu uns nach oben geholt, um den Kontakt über alle Ebenen zu fördern", sagt Birte Hackenjos, CEO der Haufe Group. So kann man sich auch mal auf einen Kaffee mit den Chefs treffen.
2023 ist der jüngste Teil des Haufe-Campus entstanden, die älteren Trakte sind bereits umgebaut worden oder werden nach und nach an die neuen Raumkonzepte angepasst. In der Corona-Zeit hat sich das Unternehmen intensiv mit dem hybriden Arbeiten und einem neuen Konzept für die Arbeitswelt beschäftigt. Unter Einbeziehung der Mitarbeiter:innen wurde das Projekt "HG. hybrid" ins Leben gerufen, das nun mit neuen oder umgestalteten Büroflächen umgesetzt worden ist.