Karin Werner über Verlagsarbeit in der Pandemie

"Wir erleben eine geistige Gründerzeit"

6. April 2021
von Michael Roesler-Graichen

Die Pandemie verändert nicht nur die Arbeit im Verlag, sondern löst zugleich einen Produktivitäts- und Digitalisierungsschub aus. Karin Werner, Verlegerin und Programmleiterin des transcript Verlags in Bielefeld, über eine neue "geistige Gründerzeit".

Spaltet Corona unsere Gesellschaft?
Ja, das kann man auf vielen Ebenen beobachten. Wir leben in einem permanenten Ausnahmezustand, in dem die Regierenden eine neue Machtfülle entfalten – auch im Verhältnis zur Bevölkerung. Und es vollzieht sich eine digitale Spaltung zwischen denen, die im Homeoffice arbeiten dürfen, die über digitale Infrastruktur verfügen, und denen, die zur Arbeit fahren und ein größeres Risiko haben zu erkranken.

Wie hat die Pandemie die Arbeit im Verlag verändert?
Die Zoom-Meetings strukturieren die Kommunikation und sorgen für mehr Verbindlichkeit. Gleichzeitig bekommt die Hierarchie im Verlag wieder mehr Gewicht. Die Schwelle für Äußerungen wird höher. In der Zusammenarbeit mit den Autor*innen erleben wir, dass sie wie nie zuvor den Kontakt zu uns suchen. Es wird allen bewusst, wie tragend diese Beziehungen sind.

Welche Folgen hat Corona für die Programmarbeit?
Durch den intensiven Austausch mit den Autor*innen sind auch neue Ideen entstanden. Vor einem Jahr haben wir gemeinsam mit unserer Autoren-Community den Band »Die Corona-Gesellschaft« gestartet, dessen Beiträge heute immer noch zutreffend sind. Bei der Programmplanung merken wir, wie viel derzeit geschrieben wird – wir kommen kaum hinterher. Das gilt aber nicht nur für wissenschaftliche Beiträge wie in unserem Verlag, sondern für alle Genres. Wir erleben eine neue Innerlichkeit, auch des Schreibens.

Erlebt der Verlag einen Digitalisierungsschub?
Corona sorgt auch bei uns für eine dynamische Entwicklung digitaler Produkte. Wir haben ein achtköpfiges Team aufgebaut, das in Zusammenarbeit mit UTB integrierte Lernanwendungen für den Hochschul­bereich entwickelt. Diese setzen sich aus einem gedruckten Lehrbuch und Online-Anwendungen zusammen, die multimedial angereichert und interaktiv nutzbar sind. Einen ersten Prototyp konnte ich mir gerade anschauen.

Steigert die Krise auch die Kreativität?
Die Erschütterung und Dezentrierung, die die Pandemie auslöst, lässt die Menschen zugleich sehr produktiv werden. Was wir erleben, ist eine Art »geistige Gründerzeit«, in der das Fundament für die Post-Corona-Ära gelegt wird. Die alten Narrative sind verbraucht, wir brauchen neue Erzählungen, in denen Verletzlichkeit, Menschlichkeit, aber auch der Umgang mit nichtmenschlichen Akteuren wie KI eine Rolle spielen. Dies als Verlag zu begleiten und zu moderieren, ist eine großartige Aufgabe.

Täglich oder wöchentlich
Mit den vier Börsenblatt-Newslettern immer auf dem aktuellsten Stand

-> Nachrichten des Tages am Nachmittag
-> Die besten Links aus dem Netz am Morgen
-> Breaking News blitzschnell
-> Jeden Mittwoch Verkaufscharts der Woche 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion