In ihrem Podcast „Monatslese - Bücher und Feelings“ bietet Anne Sauer seit 2020 gemeinsam mit Tina Lurz selbst produzierte, unterhaltsame Lese-Inspiration. Auch hier stehen Emotionen im Zentrum: Wie ging es ihr beim Lesen? Was ist es, das dieses Buch besonders lesenswert macht? „Mein Fokus liegt immer auf Persönlichkeit und Emotion. Also öffne ich den Blick in meine Gefühlswelt und lade alle ein, denselben Weg zu gehen“, erklärt Sauer.
In Kooperation mit dem Aufbau Verlag sprach sie im vergangenen Jahr zusammen mit Tobias Schiller, freier Redakteur für Verlage, und begleitend zur Leserunde auf Instagram in einem dreiteiligen Podcast über den Roman „Verzweiflungstaten“ von Megan Nolan. Dabei wurde auch der Austausch über ganz persönliche Verzweiflungstaten nicht ausgespart. „Damit haben wir ein emotionales Pioniers-Projekt gestartet, dem hoffentlich noch weitere folgen werden“, so Sauer.
Für den Podcast Beltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe Beltz hat sie bereits 16 Folgen konzipiert und produziert, in denen sie einen Blick hinter die Kulissen der Verlagswelt wirft und dafür mit Menschen aus der Branche spricht, sei es mit Beltz-Verlegerin Marianne Rübelmann zum 50-jährigen Bestehen von Beltz&Gelberg, mit Anna Gusella über die Magie der Illustration oder mit den Autorinnen Olaolu Fajembolo und Tebogo Nimindé-Dundadengar über Antirassismus als Reise.
Im Live-Stream auf Fuxbooks, auf Plattformen wie Lovelybooks und auch analog im Programm der Hamburger Bücherhallen, der Stadtbibliothek Norderstedt und in der Buchhandlung Lüders moderiert Anne Sauer Lesungen, Gespräche und Leserunden, stellt zum Beispiel ihre persönliche Top 10 der Neuerscheinungen vor. 2021 führte sie durch die Verleihung des Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle und hielt die Laudationes auf die Siegertitel. „Anschließend kam ein Mädchen zu mir und sagte, sie fände es toll, wie ich über die Bücher gesprochen hätte – das ist so eine schöne Belohnung“, freut sie sich über die unmittelbare Resonanz.