Börsenblatt Young Excellence Award 2025

Sophia Bahl: Kölner Bohemienne

3. Juni 2025
Jona Piatkowski

Die Lust am Austausch und der "Mut zum Miteinander": Sophia Bahl lebt mitten im pulsierenden Belgischen Viertel in Köln und holt das (Nacht-)Leben in die Buchhandlung manulit. Sie ist für den #yeaward25 nominiert.

Sophia Bahl

Sophia Bahl

Der magische Moment

Eine stuckverzierte Fassade im nächtlichen Laternenlicht, über einer Markise ein schwungvoller Neonschriftzug, darunter runde Kaffeetische auf den glitzernden Pflastersteinen und überall Menschen: Leute, die sich unterhalten, die lachen, die zuhören. Das ist das Belgische Viertel in Köln – willkommen in der Welt von Sophia Bahl. Warum ausgerechnet Köln? "Diese Stadt hat mich herzlich empfangen, und auch in der Literaturszene habe ich schnell Menschen kennengerlernt, die Lust haben auf Vernetzung, Lust haben auszugehen, einen Ort suchen – ich hab gedacht, hier könnte ein Platz für mich sein. Es war so ein Gefühl – irgendwie ein 'magic moment'." Im Sommer 2022 dämmert es ihr, dass sie an einem Scheideweg steht. Sophia will weg aus Berlin, war für drei Monate unterwegs, zu Fuß aus der Hauptstadt nach Frankreich, entlang der Pyrenäen vom Mittelmeer zum Atlantik. Auf der Suche nach einem Leben in Köln entdeckt sie eine vage, verheißungsvolle Stellenausschreibung: Es ist Urs Erdle, der da von dem Buchconceptstore manulit träumt. "Das hätte alles sein können. Aber ich habe ihm dann einfach voller Inbrunst geschrieben: Wenn du möchtest, setze ich mich morgen in den Zug und bin sofort da." Gesagt, getan. Am Montag danach unterschreibt Sophia Bahl den Vertrag, einen Monat später ist der Umzug nach Köln geglückt.

Diese Stadt hat mich herzlich empfangen suchen – ich hab gedacht, hier könnte ein Platz für mich sein.

Unternehmungslust

In Berlin hat sie studiert, "Ausflüge" in Philosophie und Literatur, wie sie sagt. "Ausflüge", weil sie keinen formalen Abschluss für ihre Studiengänge hat: "In Berlin habe ich viel gezweifelt, aber in Köln fühlte ich mich befreiter: Es muss nicht der Abschluss sein, der mich ausmacht. Aus meinem Studium habe ich extrem viel mitgenommen – an Literatur, an Denkweisen und an Menschen, die ich kennengelernt habe." Währenddessen lektorierte sie für das studentische Journal 360° und verfasste Literaturempfehlungen für das Lifestyle-Magazin "cremeguides". All das hat sie in Berlin zurückgelassen – so wie einen Teil von sich, der vielleicht etwas weniger euphorisch war, sinniert sie. Dafür hat sie in der Stadt am Rhein das Gefühl gefunden, dort etwas schaffen zu dürfen.

Ich sehe es als einen unserer Hauptaufträge, dass wir Haltung zeigen.

Engagement und Optimismus

Es ist ihre Art, diese Energie, die Lust an Unternehmungen und Innovationen. Freund und manulit-Kollege Urs Erdle schwärmt von ihrem Optimismus und Engagement: "Ohne sie wäre der Buchladen nur die Hälfte wert!" Sophia Bahl organisiert alle Veranstaltungen, von der Literaturbühne new.lit, die lokalen Kölner Schreibenden Sichtbarkeit schenken soll und am 11. Juni zum fünften Mal stattfindet, über Lesungen, die sie selbst moderiert, bis zu den diversen Buchclubs, die auf Bedürfnis und Nachfrage ihrer Kund:innen gewachsen sind. Denn die sozialen und auch politischen Aspekte bedeuten ihr viel: "Ich sehe es als einen unserer Hauptaufträge, dass wir Haltung zeigen." manulit soll ein sicherer Raum für alle sein – insbesondere für diverse Gruppen. Kooperationen mit dem Rubicon e.V. zur Förderung und Vernetzung von queeren Menschen, der Lobby für Mädchen oder dem Kölner Trauerberatungsverein entstehen im lebendigen Viertel durch den regen Kontakt: "Eigentlich muss man nur offen sein und mit Menschen reden, unterwegs sein, erzählen und zuhören." Teilweise findet die Kontaktaufnahme über Instagram statt, wo alle Projekte angekündigt und dargestellt werden, teilweise aber auch beim persönlichen Kennenlernen. "Hier gibt es so ein kreatives, ausgehfreudiges Publikum – ich musste nur sagen: 'Ich bin da und hab Lust, was mit euch zu gestalten!' Und dann entstehen Synergien und schließen sich sogar Freundschaften." Wenn Sophia Bahl davon spricht, wie gerne sie sich mit Menschen unterhält, austauscht, verknüpft, fällt es nicht schwer, das zu glauben.

Bejahende Projektschafferin

Doch woher nimmt sie all die Energie? Nicht zu vergessen, dass sie auch noch immer wieder als freiberufliche Lektorin tätig ist. "Klar, es gibt auch stressige Zeiten, aber nie im negativen Sinn. Das ist eine positive Auslastung, die mich automatisch weiterträgt." Zum entspannten Lesen im Sessel kommt sie nicht wirklich – das ist aber auch weniger ihre Art, als immer nebenbei und zwischendurch irgendetwas zu lesen, immer in Vorbereitung für die nächste Lesung. "Es gibt mir wirklich viel, wenn Menschen sagen, dass sie einen richtig schönen Abend hatten, dass sie sich inspiriert fühlen, einen neuen Blickwinkel erlebt haben oder sich gesehen und gehört fühlen." Und manchmal zieht es sie dann alleine, oder vielleicht zu zweit, raus in die Stille der Natur. "Mit meiner Reise 2021 habe ich mir bewiesen, dass ich einfach so mein Bündel schnüren und aus der Haustür gehen kann. Diese Erfahrung hat mir Sicherheit und Stärke gegeben, und eine Vorstellung von Freiheit, die mich mein Leben lang begleiten wird."

Mit meiner Reise habe ich mir bewiesen, dass ich einfach so mein Bündel schnüren und aus der Haustür gehen kann.

Manchen schwirrt vielleicht ein wenig der Kopf angesichts dieses schillernden Lebens. Und Sophia gibt zu: "Mich zu beschränken fällt mir manchmal schwer." Sie lacht. "Ich bin so eine bejahende Projektschafferin und würde mir wünschen, dass alles möglich wäre, auch wenn das sicherlich ein wenig verrückt ist und es irgendwo eine Kapazitätsgrenze gibt." Momentan sind Urs Erdle und Sophia Bahl mit einer Aushilfe noch zu zweieinhalbt bei manulit und der Buchhandelsalltag nimmt neben der Veranstaltungsarbeit und dem Social-Media-Management viel Zeit in Sophias Arbeit ein. Sie könnte sich vorstellen, voll und ganz in der Eventorganisation und Moderation aufzugehen. "Aber nicht, wenn ich dann nicht mehr im Laden sein könnte – ich bin zu gerne hier vor Ort." Vielleicht geht sie schon in den nächsten Jahren weitere Schritte in Richtung Literatur- oder Kulturagentin, die freiberuflich Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen verwirklicht – aber "manulit schließt Neues ja zum Glück nicht aus."

Mut zum Miteinander

Denn dann ist da ja noch der Traum vom eigenen Schreiben. Sophia Bahl war Teil der Schreibwerkstatt frauen:zimmer und las etwa bei der Lesebühne "read together" eigene Kurzgeschichten vor. Und weiterhin, wann immer sich ein Zeitfenster findet, arbeitet sie an ihrem Roman. Ein Schwesternroman soll es werden, mit einem mörderischen Rachefeldzug – aber als positives Empowerment. "Die Idee hat sich mit der Zeit entwickelt. Erst wollte ich es sehr gesellschaftskritisch aufziehen, aber jetzt ist mir vor allem die Beziehung zwischen den beiden Protagonistinnen wichtig: Eine enge Frauenbeziehung, in der sie sich gegenseitig unterstützen – nach dem ewigen Konkurrenzdruck, der laut System von Mädchen und Frauen gelebt werden soll, ist das zurzeit eine veränderte Tendenz, die ich sehe und auch im realen Leben für wichtig halte."

Da ist sie wieder: die Lust, sich zu verbinden. Der "Mut zum Miteinander", wie sie es nennt. "Mich motiviert enorm, was Menschen miteinander auf die Beine stellen können. Überall wo Austausch und Dialog stattfinden, schützen wir uns vor Vereinfachung und Vereinsamung. Wenn wir miteinander sprechen, können Menschen die Angst, nicht genug zu sein, oder dass niemanden interessiert, was sie zu sagen haben, überwinden." Ganz in diesem Sinn soll im Sommer ein großes Sommerfest bei manulit gefeiert werden: für alle, die Lust haben, anderen Menschen aus der Buchwelt zu begegnen. "Literatur braucht Räume. Und Menschen brauchen Räume."

Kurzvita

Sophia Bahl
*1994 in Berlin
2014-2019

Studium Philosophie und Literaturwissenschaft; Währenddessen Lektorin für das Journal 360° und Literaturrezensionen für das Magazin cremeguides

2016-2022 Buchhändlerin bei der Buchhandlung Hacker und Presting in Berlin
2021 Dreimonatige Wanderung von Berlin zum Atlantik
2022 Gründung von manulit
2023

Gründung der Lesebühne new.lit

2023 Romanprojekt: Schreibwerkstatt frauen:zimmer im Literaturhaus Köln
2025

Kooperation mit der Stadt Köln: Moderation anlässlich des Internationalen Frauentages zum Thema "Schwesternschaft"

 

Über den Börsenblatt Young Excellence Award 

Der Börsenblatt Young Excellence Award ehrt herausragende Persönlichkeiten bis 39 Jahre, die in der Buchbranche etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Das Fachmagazin Börsenblatt vergibt die Auszeichnung zusammen mit den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB. Die future!publish unterstützt den #yeaward25 als Partner. 10 Young Professionals sind nominiert: www.young-excellence-award.de