DIY-Ratgeber

Vom Suchen, Finden, Zubereiten

6. März 2025
Sabine Cronau

DIY-Novitäten für Pflanzenfreunde, die nicht nur in der Erde buddeln, sondern mit den Schätzen der Natur auch schlemmen und schmücken, aufheitern und heilen wollen.

Blätter, Blüten, Früchte

Birkenbutter, Holunderrisotto, Weidentinktur: Beim Spaziergang lassen sich ganz neue Aromen und Hausmittel entdecken. Kräuterpädagogin Marion Reinhardt hilft beim Suchen, Finden und Zubereiten von 28 Pflanzen. Extra: 
ein Booklet für unterwegs.

Marion Reinhardt: "Bäume und Sträucher vor deiner Haustür", ars vivendi, 255 S., 32 €

Gebunden und gewunden

Floristin Ulrike Schmidt lässt sich über die Schulter gucken – bei 77 Projekten vom Tür­kranz bis zum Steckherz aus Gräsern. Perfekt für alle, die ihre Kreativität gern mit den Schätzen der Natur ausleben. Mit Materiallisten und Tipps zum Sammeln und Trocknen von Blüten und Pflanzen.

Ulrike Schmidt: "Von Kränzen und Körben", Bloom’s, Neuauflage, Mai, 128 S., 16,90 €

Frisches Häkelgemüse

Auf Instagram ist die "positive Potato" ein DIY-Star. Der frech Verlag liefert jetzt noch mehr Häkelgemüse zum Verschenken, plus Spruchkärtchen zum Download. Sehr nett: die "Begabte Beete" und der "Brillante Brokkoli".

Esther Konrad, Jana Ganseforth: "Emotional Support Veggies", frech, 80 S., 14,99 €

Ach du liebes Radieschen!

Dieser hübsche Geschenkband mit 20 Rezepten vom Frühlingskräuter-Hummus bis zum Holunderblüteneis ist ein appetitliches Mitbringsel zum Osterbrunch – und mit literarischen Schmankerln garniert.

Bernadette Wörndl, Lukas Lorenz: "Der Geschmack von Frühling", arsEdition, 96 S., 15 €

Berlin im Vasenglück

Instagrammerin Viktoria Askerow (@tthese_beautiful_thingss) arrangiert in ihrer Berliner Altbauwohnung hinreißende Blumensträuße und Gestecke. Jetzt teilt sie ihr Know-how auch in Buchform. Motto: lieber weniger, aber dafür effektvoll.

Viktoria Askerow: "Blooming Interiors", Busse Seewald, 160 S., 30 €, mit signierter Karte

Rosenduft trifft Teetasse

Clotted Cream und Gurkensandwich sind zwei "Must-haves": Anja Birne, eigentlich Gärtnerin, widmet sich der britischen Teatime. Und serviert das Kultgetränk auf Schönste – inklusive Tourguide zu den besten Teesalons in England und im deutschsprachigen Raum.

Anja Birne: "Tea Time. Britische Rezepte, Tradition und Teekultur", Callwey, 160 S., 22 €

Da freut sich das Mikrobiom

Wer fermentierte Lebensmittel isst, gärtnert gewissermaßen in der Darmflora. Tannennadeln, Brombeerblätter, Giersch: Alles lässt sich fermentieren. Und das Unkraut im Garten wird man so auch gleich los. Ein Buch, das Lust macht auf alternative, ökologische Kost.

Alexis Goertz, Jonas Grube: "52 wilde Fermente", Kosmos, 224 S., 25 €

Sonne im Glas

Mit diesem Kochbuch von Susann Kreihe lässt sich der Urlaub verlängern. Oliventapenade, Salzzitronen, Granatapfelhonig – mehr als 80 Rezepte zum Einmachen, Einlegen, Trocknen und Fermentieren fangen Genüsse rund ums Mittelmeer ein.

Susann Kreihe: "Urlaubsfeeling im Einmachglas", Christian Verlag, Mai, 224 S., 29,99 €

Fitness im Kräuterbeet

Von Bärlauch bis Thymian: Heilpflanzenexpertin Barbara Simonsohn stellt Tees, Salben und Öle aus ihren zehn liebsten Küchenkräutern vor. Damit kann man würzen und nebenbei noch etwas für die Gesundheit tun. Mit Anwendungsregister und Pflanzenporträts.

Barbara Simonsohn: "Heilsame Küchenkräuter", Mankau, 159 S., 12 €