Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Drei Neueinsteigerinnen erobern das Paperback-Podium

24. Juni 2025
Matthias Glatthor

Die Spitze der Paperback-Liste wird ordentlich aufgemischt: Drei Neueinsteigerinnen aus Dark Romance und Dark Romantasy zeigen ganz vorn Flagge. Beim Taschenbuch startet Andreas Winkelmann mit seinem neuen Thriller sofort auf Platz 1. Und warum der Gewinnertitel des Deutschen Sachbuchpreises nicht in den Charts ist, lesen Sie hier. 

Neu in den Börsenblatt-Bestsellerlisten (16.–22. Juni 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 16. bis 22. Juni 2025 (KW 25)

Neueinsteiger-Bilanz:

16 Neueinsteiger (Vorwoche: 18) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (2), Belletristik PB (3), Belletristik TB (6), Sachbuch HC (1), Sachbuch PB (-), Sachbuch TB (3), Ratgeber (1).

  • Neun starten in den Top 10, sechs in den Top 5

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommt in dieser Woche kein Neueinsteiger. Einzige Premiere im Ratgeberbereich ist auf Platz 20 der Ratgeberliste: "Hör auf zu glauben, was du denkst" (O.W. Barth, ein Imprint von Droemer Knaur; ET: 2. Mai; Ü: Bernhard Kleinschmidt – erweiterte Neuausgabe) von Bewusstseinscoach Joseph Nguyen. Er will zeigen, wie man Selbstzweifel und Ängste überwindet. Die Neuausgabe hat einen erweiterten Übungsteil.

Plätze 1, 2, 3 neu für dunkles Trio

In der Paperback-Liste Belletristik gehen in dieser Woche die ersten drei Ränge an Neueinsteigerinnen aus dem Dark-Romance/Romantasy-Bereich:

Auf Platz 1 startet H. D. Carlton mit "Satan's Affair" (Vojona; ET: 18. Juni; Ü: Alexandra Gentara). Hier liefert sie die Vorgeschichte ihres erfolgreichen Katz-und-Maus-Duetts ("Haunting Adeline": Platz 4 in unseren Jahrescharts 2024 Belletristik PB; "Hunting Adeline": Platz 12 in unseren Jahrescharts 2024 Belletristik PB). Wie bei diesen wird als Leseempfehlung ab 18 Jahre genannt. Limitierte Startauflage mit Buchschnitt.

Platz 2 geht neu an "Praeda" (Black Edition; ET: 17. Juni) von Isabelle North. Zweiter Band der Vampir-Dark-Romantasy-Reihe "W&R Academy". Stilgerecht mit Farbschnitt und weißer Schrift auf schwarzen Seiten.

Schließlich neu auf Platz 3 reiht sich Stella Tack (ihr Instagram-Account) mit "Black Bird Academy – Liebe den Tod" (Penhaligon; ET: 19. Juni) ein. Der dritte und abschließende Band von "Die Akademie der Exorzisten". Mit Farbschnitt in limitierter Auflage. Nach dem dramatischen Ende der Exorzisten-Wettkämpfe in London muss Leaf die Flucht ergreifen, taucht mit Mitstreitern in Tokio unter, stößt dort auf eine Untergrundbewegung aus Menschen und Dämonen ...

Belletristik Paperback
16.06.2025 15:28 Uhr
Cover: Satan's Affair
Lesemotiv
1
Cover: Praeda
Lesemotiv
2
Cover: Black Bird Academy - Liebe den Tod
Lesemotiv
3

Andreas Winkelmann überzeugt an der Ladenkasse

Von null auf Platz 1 heißt es für "Ihr werdet sie nicht finden" (Rowohlt Tb; ET: 17. Juni) von Andreas Winkelmann bei der Belletristik Taschenbuch. Mit exklusivem, giftgrünen Farbschnitt in der ersten Auflage. Im Standalone-Psychothriller sucht Ex-Polizist Jonas noch Jahre nach deren Verschwinden seine Tochter. Privatdetektivin Franka stößt im Internet bei Recherchen nach einer anderen Vermissten auf den Fall. Es gibt offenbar Verbindungen. Bald arbeiten die beiden zusammen. Was geschah damals wirklich? Die Lesungstermine des Autors ab Oktober finden sich auf seiner Website: hier

Deutscher Sachbuchpreis 2025

Sie wundern sich vielleicht, warum der Sachcomic "Die Frau als Mensch" (Reprodukt; ET: 3. Februar), für den Ulli Lust in der vorigen Woche, am 17. Juni, den Deutschen Sachbuchpreis 2025 gewann, nicht in unseren Wochencharts auftaucht? Ganz einfach: Die Titel war bislang der Warengruppe 181 "Comic" zugeordnet, die weder bei unseren Belletristik- noch Sachbuchcharts berücksichtigt wird. Das will der Verlag jetzt ändern, den Titel beim Sachbuch einordnen. Schauen wir, was die Charts der kommenden Woche sagen. Denn auch "Die Frau als Mensch" hat nach der Preisgala den in den vorigen Jahren üblichen Nachfrageschub erfahren, wie Verleger Dirk Rehm berichtet.

... und sonst?

Eine Start auf Platz 2 beim Sachbuch Hardcover legt Manuel Ostermann mit "Deutschland ist nicht mehr sicher. Wie unsere Polizei zwischen Politik und Straße aufgerieben wird" (Deutscher Wirtschaftsbuch Verlag; ET: 17. Juni) hin. Ostermann ist seit 2023 ist 1. stellvertretender Bundesvorsitzender der DPolG Bundespolizeigewerkschaft. Seine Aussagen haben ihm schon öfter den Vorwurf des Populismus eingebracht.

Höchstplatzierter Neueinsteiger bei der Belletristik Hardcover – auf Platz 9 – ist "Strandgut" (DuMont; ET: 17. Juni; Ü: Werner Löcher-Lawrence) von Benjamin Myers. Auf seiner Website teilt er mit, das die Verfilmung bereits angestoßen sei ("The novel is currently being developed for screen with Warner Music Entertainment and Class 5").

Der 70-jährige Earlon "Bucky" Bronco treibt nach dem Tod seiner Frau wie ein Schiffbrüchiger durch Chicago. Als Rettungsring kommt eine unerwartete Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine längst vergessene Vergangenheit als Soulsänger. Aber auf der Insel ist er eine Legende. Dort trifft er auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt, ist dem Klappentext zu entnehmen.

Myers schreibe "zärtlich, poetisch und mit feinem Humor über die Schönheit des Alterns und der Möglichkeit einer Selbsterfindung", so Elisabeth Bold, SWR (zitiert von der Verlagswebsite). "Besonders geeignet für laue Sommerabende, an denen man innehalten und dem Leben nachspüren möchte."

Die Top-Aufsteiger der Woche: 

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Er kenne Herrn Benz nicht, sagt Herr Daimler" (Piper; ET: 2. Mai) des Sportreporters und Autors Ronald Reng. Dies ist sein erster Roman, ein historischer Tatsachenroman um die erste Autofahrt der Geschichte 1886. Drei seiner Sachtitel wurden als "Fußballbuch des Jahres" ausgezeichnet (2013, 2016, 2022). – Plus 59 Plätze; aktuelle Position: 36
  • Belletristik (PB): "Whispers like Summer Nights" (Goldmann; ET: 19. Juni) von Ann-Kathrin Falkenberg (ihr Instagram-Account). Zweiter Band ihrer New-Adult-Trilogie "Tenessee Dreams". Mit Farbschnitt. Band 3, "Sparkles like Moonlight", kommt am 14. Januar 2026. – Plus 50 Plätze; aktuelle Position: 40
  • Belletristik (TB): "Hallo, du Schöne" (DuMont; ET: 17. Juni; Ü: Werner Löcher-Lawrence) von der US-Autorin Ann Napolitano. TB-Ausgabe des Hardcovers vom Februar 2024 im gleichen Verlag. – Plus 83 Plätze; aktuelle Position: 17
  • Sachbuch (HC): "Germany's Next Topmodel – Der große GNTM-Jubiläumsband – 20 Jahre" (Edition Michael Fischer; ET: 20. Mai) von Heidi Klum. Mit 150 exklusiven Fotos. – Plus 38 Plätze; aktuelle Position: 48
  • Sachbuch (PB): "Fabelhafte Rebellen" (Penguin; ET: September 2024; Ü: Andreas Wirthensohn) von Andrea Wulf. Die deutsche Ausgabe war zuerst als Hardcover im Oktober 2022 bei C. Bertelsmann erschienen. – Plus 41 Plätze; aktuelle Position: 29
  • Sachbuch (TB): "Therapie für die Seele. Dein Weg zu innerer Balance und Lebensfreude" (Remote; ET: 29. April) von Miriam Hoff. – Plus 89 Plätze; aktuelle Position: 4
  • Ratgeber: "Happy – weil diese Rezepte glücklich machen" (DK Verlag; ET: 31. März; Ü: Regine Brams) von Meera Sodha. 120 vegetarische Rezepte aus der indischen, asiatischen und der Levante-Küche. – Plus 47 Plätze; aktuelle Position: 32

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.