Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Top-Starts für Guanzon, Bannalec und Alexander

1. Juli 2025
Matthias Glatthor

Den Sprung von null auf eins schaffen jeweils ein Romantasy-Titel, der neue Kommissar Dupin und ein Sachbuch über die gewaltigen Aufgaben des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. In den Top 5 beginnt ein Buch des im Januar gestorbenen "TikTok-Antiquars" Klaus Willbrand. Diesmal ist auch Ulli Lusts Sachcomic "Die Frau als Mensch" neu dabei.

Neu in den Börsenblatt Bestsellerlisten (23.–29. Juni 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 23. bis 29. Juni 2025 (KW 26)

Neueinsteiger-Bilanz:

29 Neueinsteiger (Vorwoche: 16) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (5), Belletristik PB (8), Belletristik TB (3), Sachbuch HC (4), Sachbuch PB (2), Sachbuch TB (-), Ratgeber (7).

  • Elf starten in den Top 5

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommen in dieser Woche zwei Neueinsteiger, die sich beide auch in der Ratgeberliste platzieren können. Auf Platz 1 beginnt "Schneller Kinderteller" (Community Editions; ET: 27. Juni) von joeskochwelt mit 45 Rezepten, die den Geschmack von Kindern treffen sollen. In der Ratgeberliste startet der Titel auf Platz 6.

Politisches Buch des Sommers

Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", hat in der vergangenen Woche seine Chancen genutzt, um sein neues Buch zu promoten: Am 26. Juni war er zu Gast bei Markus Lanz (ZDF), der sein Buch geradezu überschwänglich lobte, und am 29. Juni saß er in der Runde des ARD Presseclubs. Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass "Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie" (Siedler; ET: 25. Juni) sofort auf Platz 1 beim Sachbuch Hardcover einsteigt. Der erste Satz lautet: "Fünf Tage nach seinem Wahlsieg bricht für Friedrich Merz eine Welt zusammen." Es geht um Trumps Bashing von Selenskyj im Oval Office. Sein Buch sei im Grunde ein Plädoyer, die Mitte wieder zu stabilisieren – "durch solides politisches Handwerk, durch ideologiefreie Entschlossenheit, durch gesitteten Umgang untereinander", so Arno Orzessek auf radio3.

Der Verlag ist zum Erscheinen mit einer Erstauflage von 30.000 Exemplaren an den Start gegangen. "Innerhalb weniger Tage wurde die komplette Startauflage an den Handel ausgeliefert", heißt es auf Anfrage. Die zweite Auflage sei bereits in der Auslieferung, die dritte Auflage in Druck – man steuere zum jetzigen Zeitpunkt (1. Juli) bereits auf 50.000 Exemplare zu.

Im Rahmen der Pressestrategie fand der mediale Startschuss in der "Welt am Sonntag" statt, darauf folgten neben Berichterstattung bei Politico und BILD, das ZDF "Morgenmagazin" sowie zahlreiche Interviews in Print und im Hörfunk zum Bucherscheinen – "neben der Aufmerksamkeit, die unser gut vernetzter Autor auch über seine Kanäle direkt erzeugen konnte". Zusätzlich sei der Auftritt bei Markus Lanz (ZDF) natürlich ein Verstärker gewesen, der die Nachfrage noch einmal deutlich hat ansteigen lassen, bestätigen die Münchner. Es zeige sich, dass "Letzte Chance" das meisterwartete politische Buch des Sommers sei und so werde Robin Alexander auch in den kommenden Wochen und Monaten weiter medial präsent sein, sei es im TV, im Hörfunk und in Podcasts sowie in Print- und natürlich Onlinemedien.

Die Nachfrage für Veranstaltungen und Lesungen mit Robin Alexander sei außerordentlich hoch und müsse mit dem ohnehin schon engen Terminplan des Autors gut koordiniert werden. Stand jetzt seien bereits über 20 Termine fixiert und noch viele weitere in Planung. "Wir freuen uns, dass er bis Mitte 2026 mit seinem neuen Buch unterwegs sein wird."

Zweiter Teil der Hurricane Wars auf dem Thron

Mit "A Monsoon Rising" (LYX; ET: 27. Juni; Ü: Sabrina Železný) legt Thea Guanzon den zweiten Teil ihrer Enemies-to-Lovers-Romantasy-Trilogie "The Hurricane Wars" um Talasyn, Alaric und das Nachtimperium vor. Es gibt eine limitierte Farbschnitt-Ausgabe. Der Band erobert sofort Platz 1 bei der Belletristik Hardcover.

Gleich dahinter, auf Platz 2 der Hardcover-Liste, ist ein weiterer Romantasy-Titel neu dabei: "Touch of Perish" (Carlsen; ET: 26. Juni) von Lexy v. Golden (D.C. Odesza). Lexy v. Golden ist das Pseudonym, unter dem D.C. Odesza Fantasyromane für junge Erwachsene schreibt. Hierbei handelt es sich um den Auftakt der Reihe "Kingdom of the Black Crescent", einer laut Klappentext "Secret Identity Romantasy". Die erste Auflage hat einen Motiv-Farbschnitt, sowie einen abziehbaren Duftsticker ("Rose") auf dem Cover. Teil 2 der Dilogie, "Lure of Death", wird für den Herbst angekündigt. Der Inhalt von "Touch or Perish"? Eine Berührung von Kaythara ist immer tödlich. Daher lebt sie in einem von der Welt abgeschotteten Tempel, unter den strengen Gesetzen des Königreichs des schwarzen Mondes. Bis ein geheimnisvoller Wärter, der sich später als Prinz der Vampire entpuppt, klärt sie über ihre magische Gabe auf, hilft ihr bei der Flucht. Seine Mission ist es, Kaythara als Braut für sein eigenes Königreich zu stehlen.

Kommissar Dupin rockt die Charts

"Bretonische Versuchungen" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 25. Juni) ist der bereits 14. Fall für den Kommissar Dupin aus der Feder von Jean-Luc Bannalec (Pseudonym von Jörg Bong). Heiß erwartet von den Fans landet er sofort an der Spitze der Belletristikliste Paperback. Diesmal wird die Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau ermordet – ertränkt in einem Bottich aus Schokolade. Die Auflösung des Falls führen Dupin und seine Mitarbeiterin Nolwenn bis ins Baskenland.

Posthum in den Charts: der TikTok-Antiquar

Seine Leseempfehlungen hatten den Kölner Antiquar Klaus Willbrand zum TikTok-Star gemacht. Dabei hatte ihm die Digitalberaterin Daria Razumovych geholfen. Im Januar 2025 ist er mit 84 Jahren gestorben (zur Meldung auf Börsenblatt online). Posthum ist nun, in Zusammenarbeit mit Daria Razumovych, sein erstes Buch erschienen: "Einfach Literatur" (S. Fischer; ET: 25. Juni). Neu auf Platz 5 beim Sachbuch Hardcover. Der Antiquar erzählt darin über seine eigene Leserbiografie und gibt, meinungsstark, Leseempfehlungen. Traurig, dass seine Stimme verstummt ist.

... und sonst?

Der Verlag hat den Sachcomic "Die Frau als Mensch" (Reprodukt; ET: 3. Februar), für den Ulli Lust am 17. Juni den Deutschen Sachbuchpreis 2025 gewann, von der Warengruppe 181 "Comic" zur Warengruppe 944 (Sachbücher / Geschichte / Vor- und Frühgeschichte, Antike) verschoben. Damit kommt der Titel in der aktuellen Woche neu in unsere Hardcover-Charts Sachbuch: auf Platz 2.

Die ersten drei Auflagen seien weg, im Handel, so Vertriebsleiter Frank Milschewsky auf Anfrage, und die vierte Auflage ist aktuell im Druck. 

Die Top-Aufsteiger der Woche: 

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC):"'Wenn Ende gut, dann alles'" (Penguin; ET: 26. Februar) von Volker Klüpfel (eine Hälfte des "Kluftinger"-Autorenduos). Auftaktband zur Krimireihe "Svetlana und Tommi ermitteln", bei dem ein Wohnmobil (das auf dem Cover zu sehen ist) eine Rolle spielt. Das könnte den Titel zur Urlaubssaison wieder aufwärts schieben. Von KW 9 bis 14/2025 und in KW 16/2025 war er bereits in den Top 25 vertreten, dabei einmal in den Top 10. – Plus 27 Plätze; aktuelle Position: 57
  • Belletristik (PB): "Knightsbridge United – Offsided" (reverie; ET: 24. Juni) von Marina Neumeier (@marina.writing). Sports Romance mit Fake Dating in der britischen Fußballszene. Band 1 der Reihe "London News". Der zweite Band, "Knightsbridge United – Sidelined", wird für Januar 2026 angekündigt. – Plus 93 Plätze; aktuelle Position: 3 (Neueinsteigerin in den Charts)
  • Belletristik (TB): "Staying Alive – Kein Arztroman" (Ullstein Tb.; ET: 30. Mai), Debütroman der Ärztin und Autorin Eva Mirasol. – Plus 31 Plätze; aktuelle Position: 6 (Neueinsteigerin in den Charts)
  • Sachbuch (HC): "Die Bibel" (Katholisches Bibelwerk; ET: Dezember 2016). Die offizielle Gesamtausgabe. Revidierte Einheitsübersetzung 2017. – Plus 49 Plätze; aktuelle Position: 50
  • Sachbuch (PB): "Freiheit beginnt jetzt!" (ZS Verlag; ET: 7. Mai) von der ehemaligen RTL-Moderatorin Ulrike von der Groeben. Sie kommt damit nach KW 19/2025 (Platz 23) zum zweiten Mal in diese Charts. – Plus 57 Plätze; aktuelle Position: 19
  • Sachbuch (TB): "BaSiK Ü3 [10 Bögen]" (Herder; ET: Februar 2019) von der Erziehungswissenschaftlerin und Professorin Renate Zimmer. – Plus 46 Plätze; aktuelle Position: 54
  • Ratgeber: "Blutzucker optimieren. Gewicht reduzieren." (Becker Joest Volk; ET: 25. April) von Stephan Martin, Thorsten Dargatz und Kerstin Kempf. War bereits einmal in den Charts, in KW 24/2025 auf Platz 12. – Plus 34 Plätze; aktuelle Position: 46

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.