Das Sommerbuch | ANZEIGE

"Die Hummerfrauen"

19. Juni 2025
TONI HECHT

Drei Frauen, drei Generationen, ein Dorf am Atlantik: In "Die Hummerfrauen“ erzählt Beatrix Gerstberger mit großer Wärme und erzählerischer Kraft vom Umgang mit Verlust, vom Mut zum Neuanfang und von einem Leben mit dem Meer.

Es ist die berührende Geschichte von drei Frauen, die das Leben in einem kleinen Hummerfischerdorf zusammengeführt hat: Ann, zupackend, schroff und mit 72 Jahren die älteste Hummerfischerin von Stone Harbor, lebt allein mit einem blauen Hummer namens Mr. Darcy. Julie, Mitte 50, inzwischen ebenfalls Hummerfischerin, kümmert sich gern um alle, die ihrer Meinung nach Hilfe benötigen und nimmt kein Blatt vor den Mund. Ihren Platz in der männlich geprägten Gemeinschaft musste sie sich erst erkämpfen. Und dann ist da noch Mina, 28 Jahre alt. Nach achtzehn Jahren Abwesenheit kehrt sie nach einem schweren Verlust an den Ort zurück, an dem sie als Kind glückliche Familienurlaube verbrachte – und stellt sich ihren Wunden.

Vom Umgang mit Verlust und der Kraft des Zusammenhalts

Was hält uns, wenn das Leben uns tief erschüttert? Und wer sind wir, wenn wir auf unsere größten Ängste zurückgeworfen werden? Beatrix Gerstberger entfaltet mit viel Feingefühl für Atmosphäre und für die inneren Prozesse ihrer Figuren eine fesselnde Geschichte über das Leben in Stone Harbor, wo die Menschen nicht viele Worte machen, aber in der Not aufeinander zählen können.

Beatrix Gerstberger

Heilen in Maine: Die Lebensgeschichte hinter dem Roman

Der salzige Duft des Meeres, der raue, aber warmherzige Umgang miteinander, der Wind, die Boote – wer so über das Leben in Maine schreiben kann, kennt sich aus. Beatrix Gerstberger, freie Autorin für die "Brigitte“, "Stern“ und "Geo“, hat selbst in einem Hummerfischerdorf gelebt: Vor gut 20 Jahren reiste sie nach dem frühen Tod ihres Partners nach Maine. Gemeinsam mit ihrem dreijährigen Sohn zog sie für mehrere Monate in ein Holzhaus direkt am Hafen und schrieb den erfolgreichen SPIEGEL-Bestseller "Keine Zeit zum Abschiednehmen“. Immer wieder ist sie seither nach Maine zurückgekehrt, begleitete Hummerfischerinnen bei ihrer Arbeit und erfuhr viel über die Frauen und ihren Alltag, der häufig von Trauer und Verlust geprägt war. Aus vielen Gesprächen auf dem Meer entstand der Roman "Die Hummerfrauen“ – ein Roman über Freundschaft und den unerschütterlichen Willen zum Weitermachen, auch dann, wenn es schwer ist.

Ein Mutmacher – leicht, humorvoll und tiefgründig

Ann, Julie und Mina – alle drei sind starke Frauen, die schmerzende Wunden und Verletzungen in sich tragen. Ihren Weg aus der Trauer zurück ins Leben erkämpfen sie gemeinsam, mit Tatkraft, Humor und einem neu gefassten Vertrauen in sich und einander. Das ist eine der wertvollen Botschaften des Romans: „Dass es in der Trauer auch sehr frohe und sogar witzige Momente geben kann. Die passieren oft genau dann, wenn man nicht damit rechnet. Und mit Menschen, die man vorher oft gar nicht richtig wahrgenommen hat, weil sie vielleicht komplett anders sind als man selbst“, beschreibt es Gerstberger. Diese tröstliche, heilsame Kraft des Miteinanders hat sie in "Die Hummerfrauen“ berührend nachgezeichnet.

Für den Buchhandel: starker Titel, starker Auftritt

dtv hat rund um "Die Hummerfrauen“ eine groß angelegte Kampagne entwickelt, u. a. mit reichweitenstarken Online-Advertorials in führenden Frauenmedien und Werbemaßnahmen an Bahnhöfen – wo die Reisenden direkt ihren Buch-Tipp für den Urlaub bekommen. Dem Buchhandel stellt der Verlag Plakate, Leseproben und Postkarten zur Verfügung. Leseexemplare können gern über den dtv-Kundenservice (kundenservice@dtv.de) angefordert werden. Und: Wer eine Rezension einsendet, erhält als Dankeschön ein exklusives Geschirrtuch mit dem Hummermotiv des Buchcovers – solange der Vorrat reicht.

Das Sommerbuch 2025 – humorvoll, berührend, heilsam

"Wieso heißt der blaue Hummer, der bei Ann lebt, eigentlich Mr. Darcy?“, fragt Mina im Roman.  "Vielleicht, weil ich an die Liebesfähigkeit dieses Wesens glaube, auch wenn es noch so stolz und hochmütig wirkt. Hummer können über hundert Jahre alt werden und wandern selbst im hohen Alter noch Hand in Hand, oder vielmehr Schere in Schere mit ihrem Partner über den Meeresgrund,“ antwortet Ann. Die Leserinnen und Leser können sich auf diesen berührenden Roman freuen: ein Sommerbuch, das auf schönste Weise von Verlust und der heilenden Kraft von Freundschaft und Liebe erzählt.

 

Die Hummerfrauen
Beatrix Gerstberger

22,00 € (DE)
ISBN 978-3-423-28476-9
400 Seiten
ET: 26.06.2025
dtv