Schaufenster

Haltung zeigen mit Plakaten und Büchern

28. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Mannheimer Buchhandlung Böttger hatte rund um die Bundestagswahl ihr Schaufenster mit politischen Sachbüchern und bunten, meinungsstarken Plakaten geschmückt. Das Ergebnis. jede Menge intensive Kundengespräche. Das sagt Inhaberin Verena Keller über die Aktion.

Wer im Februar rund um die Bundestagswahl 2025 einen Spaziergang durch Mannheims Stadtteil Neckarau gemacht hat, konnte auf ein Schaufenster der Buchhandlung Böttger aufmerksam werden: Dort war eine bunte Sammlung an politischen Sachbüchern zu sehen. Begriffe wie „Freiheit“ und „Demokratie“ sprangen ins Auge. Auf Augenhöhe war die Kopie eines Zitats angebracht, das für Keller eine eindeutige Stellungnahme ist: „Wenn es morgens an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe.“ – so drückte es der englische Politiker Winston Churchill seinerzeit markant aus.

Auch wenn sich die Buchhandlung Böttger selbst nicht als explizit politische Buchhandlung versteht, ist die Einnahme eines klaren Standpunktes eine Selbstverständlichkeit für Verena Keller, die Inhaberin der Buchhandlung. Nachdem sie von der Initiative „Verlage gegen Rechts“ angeschrieben wurde, bestellt sie das angebotene Infomaterial. Einige der von „Verlage gegen Rechts“ vorgeschlagenen politischen Sachbücher (und die angebotenen Plakate) wurden mit Titeln aus Kellers eigener Recherche ergänzt. Das Auswahlkriterium: Ein deutlicher Bezug zu Demokratie und Meinungsfreiheit.

In den aktuellen Zeiten werden offene Meinungsbekundungen immer wieder zur Zielscheibe. „Ich hatte vorher ein bisschen Bauchschmerzen“ sagt Keller im Nachhinein. Keller fürchtete, dass die prominente Meinungsbekundung Gegenstimmen aus rechten Lagern provozieren könnte. Zur Prävention nahm Keller an einem Online-Training teil, das der baden-württembergische Landesverband des Börsenvereins gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg anbot („Kompetent gegen rechte Sprüche!“ Digitales Argumentationstraining“). Für Keller und ihr siebenköpfiges Team war das Bestätigung genug: „Das hat uns den Rücken gestärkt - man weiß, was man machen kann, wenn jemand reinkommt und pöbelt“, so Keller. Die befürchtete Reaktion blieb aber glücklicherweise aus. Kund:innen gaben durchweg ein positives Feedback, mehr noch: Das Schaufenster hat Kund:innen in den Laden gebracht, Gespräche angeregt, das Infomaterial der »Verlage gegen Rechts« konnte verteilt werden. „Ich war zufrieden mit der Aktion“, so Keller.

Auch nach der Aktion bleibt das politische Sachbuch Teil der Buchhandlung Böttger. Besonders feministische Themen werden auch weiterhin angeboten und für die Woche der Meinungsfreiheit ist ein Büchertisch geplant.