Direkt zum Inhalt
Facebook
Instagram
YouTube
Meta-Menü
medien.jobs
Mediadaten
IVW
Newsletter
News
Service
B+ und Abo
Das Fachmagazin der Buchbranche
News
Themen
Alle News aus der Buchbranche
Buchhandel
Verlage
Personalia
Know-how für die Buchbranche
Börsenverein
Preise und Auszeichnungen
Antiquariat
Zwischenbuchhandel
Im Fokus
EU-Entwaldungsverordnung
Kostenlast im Buchhandel
Barrierefreiheit
Anwendung von KI
Formate
Bestsellerlisten
Kolumnen
Podcast: Die Nachlese
Podcast: Kinderbuchpraxis
#yeaward
Kreuzworträtsel
Partner-Content
Service
Anzeigen und Angebote
BookTok: Abos und Siegel
Stellenmarkt
Anzeigen aufgeben
Brancheninfos
Kauf / Pacht
Traueranzeigen
Expertenmarkt
Titelschutz aufgeben
Titelschutz recherchieren
Download-Center
Musterverträge (€) & Ratgeber
Kostenfreie Merkblätter
Buch und Buchhandel in Zahlen 2024
Verlagsvorschauen
B+ und Abo
Abo und Ausgaben
Abos
Einzelhefte
Erscheinungstermine
Newsletter
B-Plus
E-Paper
Börsenblatt-Plus-Artikel
Suche
Login
Facebook
Instagram
YouTube
Startseite
Politik
Politik
04.07.2025 13:18 Uhr
Forderungen der Initiative Urheberrecht
"Europäische Standards für KI nicht verwässern"
Auf die gestrigen Verhandlungen in Brüssel hat die Initiative Urheberrecht heute mit einem Appell und Forderungskatalog reagiert. Sie warnt u.a.: "Ein Nachgeben gegenüber dem US-Handelsdruck würde die Glaubwürdigkeit der EU als regulatorische Supermacht untergraben."
27.06.2025 11:46 Uhr
Einigung der Mindestlohnkommission
Mindestlohn steigt bis 2027 auf 14,60 Euro
Nach langen Verhandlungen hat die Mindestlohnkommission eine zweistufige Anhebung des Mindestlohns beschlossen. Ab Januar 2026 steigt er zunächst auf 13,90 Euro, ein Jahr später auf 14,60 Euro.
25.06.2025 11:34 Uhr
Bundesverwaltungsgericht
"Compact"-Verbot gekippt
Das rechtsextreme Magazin "Compact" darf weiter erscheinen. Das Verbot des Bundesinnenministeriums aus dem Juli 2024 wurde vom Bundesverwaltungsgericht aufgehoben.
09.05.2025 11:32 Uhr
Appell an die neue Regierung
Spiele-Autoren-Zunft fordert Nationalarchiv für analoge Spiele
Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) appelliert an die neue Regierungskoalition, das Kulturgut der analogen Spiele stärker zu fördern. Sie sieht großes Potenzial in Spielen für Bildung, Integration und soziale Teilhabe – und wünscht sich konkrete Schritte.
06.05.2025 11:53 Uhr
Politische Buchhandlungen
Der Diskussionsbedarf ist groß
Sorgen herausfordernde Zeiten für gute Umsätze im politischen Buchhandel? Eher nicht. Aber mehr denn je sind solche Läden Anlaufstellen für den Austausch. Drei Beispiele.
02.05.2025 12:21 Uhr
Protest gegen Sparpläne im Kulturbereich
Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
Joe Chialo zieht Konsequenzen aus den umstrittenen Kürzungen des Berliner Kulturhaushalts – und tritt zurück. Der CDU-Politiker sieht zentrale Ziele der Kulturpolitik gefährdet und will Raum für neue Perspektiven schaffen.
28.04.2025 09:00 Uhr
Schaufenster
Haltung zeigen mit Plakaten und Büchern
Die Mannheimer Buchhandlung Böttger hatte rund um die Bundestagswahl ihr Schaufenster mit politischen Sachbüchern und bunten, meinungsstarken Plakaten geschmückt. Das Ergebnis. jede Menge intensive Kundengespräche. Das sagt Inhaberin Verena Keller über die Aktion.
28.04.2025 08:30 Uhr
BKM
Verleger als neuer Kulturstaatsminister
Neuer Chef für die rund 450 BKM-Mitarbeiter: Nachfolger von Kulturstaatsministerin Claudia Roth soll der Verleger und frühere "Focus"- und "Cicero"-Chefredakteur Wolfram Weimer werden.
21.03.2025 16:04 Uhr
Türkei
44 türkische Verlage protestieren für die Demokratie
Am 19. März wurden über 100 Personen, darunter der Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, festgenommen, was landesweite Proteste auslöste. 44 türkische Verlage verurteilen die Maßnahme scharf und betonten die Verteidigung des Wahlrechts und der Demokratie.
27.02.2025 08:38 Uhr
HDE und Bitkom begrüßen Vorschlag der EU-Kommission
Weniger Bürokratie
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr erstes sogenanntes Omnibus-Paket zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften vorgelegt. Das Ziel: deutlich weniger Regulierungen und Bürokratie für Unternehmen. Die Wirtschaftsverbände begrüßten den Vorstoß als überfällig.
1
2
3
4