Welttag des Buches

Kinder- und Buchfest in Düsseldorf

25. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Aus Anlass des Welttags des Buches am 23. April findet am 6. Mai das dritte Düsseldorfer Kinder- und Buchfest statt. Die Düsseldorfer Zentralbibliothek und die Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels laden ausgewählte Schulklassen ein, um an diesem Tag das Buch und das Lesen zu feiern. 

Düsseldorfer Kinder- und Buchfest

Düsseldorfer Kinder- und Buchfest

Schüler:innen aus zwei vierten Klassen der GGS Helmholtzstraße und der KGS Höhenstraße können dieses Jahr am 6. Mai in der Zentralbibliothek im KAP1 in die Welt der Bücher eintauchen. Der Tag startet mit Verlegerin Sarah Scherber, Gedankenkunst Verlag. Sie zeigt, wie aus einer Idee ein fertiges Buch entsteht, und direkt im Anschluss erklärt Buchhändlerin Aspasia Ouliou (Buchhandlung Bibliomagia) wie Bücher zu den Leser:innen kommen und welche Rolle Buchhandlungen dabei spielen. Michaela Hutzheimer, Sachgebietsleiterin Kinder- und Jugendbibliothek der Zentralbibliothek, ergänzt um die Bedeutung der Bibliotheken.

Um 11 Uhr liest Oberbürgermeister Stephan Keller aus dem Comicroman "Cool wie Bolle" von Thomas Winkler, mit Illustrationen von Timo Grubing, dem diesjährigen Buch der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte", vor. Im Anschluss berichtet Buchbinderin Natascha Jung, wie Bücher hergestellt werden, und zu guter Letzt können die Schüler:innen in der Schreibwerkstatt mit Kinder- und Jugendbuchautorin Aygen-Sibel Çelik wieder kreativ werden. Hier finden Sie das Programm. 

Über den Welttag des Buches

Am 23. April feiern deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" ist eine bundesweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttags-Buch "Ich schenk dir eine Geschichte" werden Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen geschenkt. Buchhandlungen bestellen das Buch, um es Schüler*innen bei Veranstaltungen zu verteilen. Ziel der Aktion ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Allein in Nordrhein-Westfalen besuchen 241.024 Schüler*innen aus 9.684 Schulklassen die 566 teilnehmenden Buchhandlungen.

Alle Informationen dazu unter:
www.welttag-des-buches.de/ich-schenk-dir-eine-geschichte/