Bewerbungsphase hat begonnen
Im November wird in Göttingen der mit 15.000 Euro dotierte NDR Sachbuchpreis verliehen. Ab sofort können Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Vorschläge einreichen.

Im November wird in Göttingen der mit 15.000 Euro dotierte NDR Sachbuchpreis verliehen. Ab sofort können Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Vorschläge einreichen.
Dieses Jahr wird zum inzwischen 17. Mal der NDR Sachbuchpreis vergeben. Gesucht wird das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. Das Erscheinungsdatum der eingereichten Titel muss zwischen dem 16. Oktober 2024 und dem 15. Oktober 2025 liegen. Bis zum 4. Juli können Verlage ihre Bewerbungen einreichen.
Relevanz, Originalität, Lesbarkeit und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Kriterien für die Nominierungskommission und die Jury: Ist ein Werk von hohem Gesprächswert? Vermittelt es einen Erkenntnisgewinn und überzeugt es einen weiten Leserkreis, indem es komplexe Themen klar und gut verständlich argumentiert?
"Heute sind Meinungen oft lauter als Fakten. Gute Sachbücher setzen dem etwas entgegen. Sie inspirieren, ordnen ein - und sorgen für fundierten Diskussionsstoff. Wenn's richtig gut läuft, machen kluge Gedanken aus Sachbüchern das Leben ein bisschen leichter, verständlicher - oder spannender. Je vielfältiger die Einreichungen, umso besser", sagt Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin und Jury-Vorsitzende NDR Sachbuchpreis.
Die Longlist für den NDR Sachbuchpreis wird Ende September bekanntgegeben und im Oktober die Shortlist. Verliehen wird die Auszeichnung am 6. November im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes zusammen mit dem LifeScienceXplained des Göttinger Biotech-Unternehmens Sartorius.
Der LifeScienceXplained zeichnet Kommunikator:innen aus, die die Funktionsweisen der Lebenswissenschaften einem breiten Publikum auf besonders verständliche, innovative und kreative Weise näherbringen und erklären und ist ebenfalls mit 15.000 Euro dotiert.