Neuer Fachmedienpreis für Nachwuchskräfte
Die Schlütersche Mediengruppe initiiert mit dem "Schlütersche Fachjournalist:innen-Preis" einen eigenen Fachmedienpreis für junge Talente. Er ist mit 2.000 Euro dotiert.
Die Schlütersche Mediengruppe initiiert mit dem "Schlütersche Fachjournalist:innen-Preis" einen eigenen Fachmedienpreis für junge Talente. Er ist mit 2.000 Euro dotiert.
Wie die Schlütersche Mediengruppe bekanntgibt, wird sie Partnerin der Sir-Greene-Stiftung und ruft in diesem Zuge einen eigenen Fachmedienpreis zur Förderung junger Talente ins Leben. Mit dem "Schlütersche Fachjournalist:innen-Preis", der mit 2.000 Euro dotiert ist, sollen Nachwuchskräfte im Bereich Fachmedien ausgezeichnet werden. Die Sir-Greene-Stiftung fördert bereits seit 2001 journalistischen Nachwuchs und zeichnet Medienschaffende unter 35 Jahren aus. Die Stiftung vergibt jährlich dotierte Stipendien in verschiedenen Kategorien.
Ingo Mahl, CEO der Schlüterschen Mediengruppe, über den Preis: "Durch diesen Preis möchten wir die Vielfalt und Kreativität im Journalismus stärken und dazu beitragen, dass junge Talente die Anerkennung erhalten, die sie verdienen, wenn sie etwas Herausragendes geleistet haben. Wir sind gespannt auf die Einreichungen und darauf, die frischen Perspektiven und kreativen Ansätze der Fachjournalist:innen von Morgen zu entdecken – und zu honorieren."
Sabine Wilp, Vorsitzende der Sir-Greene-Stiftung, ergänzt: "Ein Stipendium ebnet den Weg in eine journalistische Laufbahn, bietet ein Netzwerk an Unterstützung und öffnet Türen für den medialen Nachwuchs. Wir freuen uns daher sehr, dass wir die Schlütersche Mediengruppe als Partnerin für die Sir-Greene-Stiftung gewinnen konnten."
Die Ausschreibung und die Bewerbungsphase für die Stipendien der Sir-Greene-Stiftung sowie den "Schlüterschen Fachjournalist:innen-Preis" werden Mitte Mai 2025 starten. Die Einreichung für den "Schlütersche Fachjournalist:innen-Preis" muss laut den Initiator:innen ein fertiger, in sich abgeschlossener Beitrag oder die Behandlung eines Themas sein, keine Recherche. Die Verleihung des Preises sowie der Stipendien findet am 28. Oktober 2025 bei der Schlüterschen Mediengruppe am Hauptstandort in Hannover statt.